Objekt "Study of Perspective in Glass (Cobalt Blue)" (2018)
Objekt "Study of Perspective in Glass (Cobalt Blue)" (2018)
Kurzinfo
Limitiert, 100 Exemplare | signiert | Murano-Glas | Format: 9 x 12,5 x 10 cm (H x B x T)
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Objekt "Study of Perspective in Glass (Cobalt Blue)" (2018)
Ai Weiwei setzt sich intensiv mit politischer und kultureller Kritik auseinander. Mit dieser kleinen, aber sehr ausdrucksstarken Glasskulptur drückt Ai Weiwei seinen Protest gegen jede Art der Unterdrückung aus. Die Abgüsse seiner Hand aus Murano-Glas mit dem Titel "Study of Perspective in Glass" knüpfen an eine fotografische Serie des Künstlers von 1995 an. Diese zeigt Ai Weiwei, wie er unterschiedlichen Machtinstitutionen weltweit seinen Mittelfinger entgegenstreckt.
"Ich habe mich immer für die Menschenrechte, den Kampf der Menschen und die Redefreiheit eingesetzt. Diese Werte werden von niemandem vorgegeben. Sie entstehen immer durch Kampf und Auseinandersetzung, denn jemand muss sie verteidigen. Wenn eine Person sie verteidigt, kommt das allen zugute."
Murano-Glas Abguss, 2018. Auflage: 100 Exemplare auf einem Zertifikat signiert und nummeriert. Höhe: 9 cm. Breite: 12,5 cm. Tiefe: 10 cm.
Über Ai Weiwei
Ai Weiwei, geboren 1957, ist einer der aktuell bekanntesten und bedeutendsten chinesischen Gegenwartskünstler. Sein OEuvre umfasst diverse künstlerische Ausdrucksformen wie Malerei, Installation, Fotografie, Bildhauerei, Literatur, Musik und Film. Untrennbar verbunden mit seiner künstlerischen Tätigkeit ist sein Engagement für die Menschenrechte, für das er in seinem Heimatland wiederholt Repressalien ausgesetzt ist. Dennoch lebt und arbeitet Ai Weiwei derzeit in Peking.
Richtungen der zeitgenössischen Kunst, in denen Gegenstände selbst ausgestellt und zur künstlerischen Gestaltung herangezogen werden.
Objektkunst war ein Ausdrucksmittel des Kubismus, des Dadaismus und des Surrealismus und hat im Laufe ihrer Entwicklung bis heute verschiedene Darstellungstechniken hervorgebracht.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.