Alex Katz:
Bild "Reflections 2" (2021)
Proportionsansicht
Bild "Reflections 2" (2021)
Alex Katz:
Bild "Reflections 2" (2021)

Kurzinfo

Limitiert, 100 Exemplare | nummeriert | signiert | Pigmentdruck auf Papier | gerahmt | Format 123,5 x 104,5 cm

inkl. jeweils geltender MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-936709.R1

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Reflections 2" (2021)
Alex Katz: Bild "Reflections 2" (2021)

Detailbeschreibung

Bild "Reflections 2" (2021)

Die vorliegende Edition von Alex Katz basiert auf dessen Gemälde "Reflection" von 2020. Der Künstler, der neben seinen Porträts auch für Blumen- und Landschaftsmotive bekannt ist, teilt den Bildraum horizontal in der Mitte und spiegelt das Motiv der oberen Hälfte in der unteren noch einmal wider. Katz skizziert in flüchtigen Pinselstrichen einen Uferabschnitt, der keine realistische Wiedergabe eines konkreten Ortes sein möchte, sondern eher eine flüchtige Impression darstellt.

Eine einsame Hütte an einem Strand oder See, umgeben von tropisch erscheinender Vegetation: Katz überlässt es unserer eigenen Fantasie, uns den genauen Ort vorzustellen. Jeder von uns wird dazu animiert, den eigenen, ganz individuellen Sehnsuchtsort in die Darstellung hineinzuinterpretieren. Ein warmes und gleichsam diffuses Licht erhellt somit lediglich die Reflexion eines vertrauten Ortes aus unserer Erinnerung.

Der Titel des Bildes wird somit zweideutig - bezieht er sich doch einerseits auf die dargestellte Reflexion der Landschaft im Wasser und gleichsam auf jene Reflexion über einen lediglich in unserer Vorstellung existierenden Ort.

Original-Pigmentdruck, 2021. Auflage: 100 Exemplare auf Papier, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 119 x 100 cm. Format im Rahmen 123,5 x 104,5 cm wie Abbildung.

Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de

Über Alex Katz

Alex Katz (*1927 in New York) gilt als einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit. Seine großformatigen Bilder kennzeichnen sich durch ihre simplifizierte, farbintensive Manier, die der Künstler bereits in den 50er Jahren entgegen dem vorherrschenden Abstrakten Expressionismus entwickelte. Sie stehen heute quasi synonym für sein Werk.

Bedeutende Motive in seinem Œuvre sind die Blumen. Die intensive Auseinandersetzung mit vereinfachter Form, Lichtreflexion und Farbkomposition ist Hauptanliegen des Künstlers, vielmehr als spezifischen Aussagen.

Alex Katz wurde für sein Werk mehrfach geehrt und seine Arbeiten sind in zahlreichen renommierten Sammlungen vertreten, darunter die Sammlung des MoMA und des Whitney Museums in New York, der Tate Britain in London sowie der Sammlung des Museums Brandhorst in München.

Empfehlungen