Hans Hartung
Hans Hartung (1904-1989) gehörte zu den führenden Künstlern der gegenstandslosen Malerei. Mit seinen Gemälden und Zeichnungen, die der Écriture automatique der Surrealisten nahe stehen, erwies er sich als Protagonist der informellen Kunst.
„Meiner Meinung nach ist die Malerei, die man die abstrakte nennt, kein Ismus, wie es deren in letzter Zeit viele gegeben hat, sie ist weder ein ‚Stil‘ noch eine ‚Epoche‘ in der Geschichte der Kunst, sondern einfach ein neues Ausdrucksmittel, eine andere menschliche Sprache – und zwar direkter als die frühere Malerei.“ (Hans Hartung)
Hartungs Bilder verbinden den gestischen Schwung der Geschwindigkeit mit brillanter technischer Perfektion und vermitteln so zwischen dem Actionpainting der 50er Jahre und der École de Paris, zu deren Hauptvertretern Hans Hartung gehörte.
Original-Grafiken von Hans Hartung sind auf dem Kunstmarkt weitgehend vergriffen.