Andy Warhol:
Bild "Marilyn Monroe II.26" (1967)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/841826.R1/Bild-Marilyn-Monroe-II26-1967/841826.R1.htmlPreis auf Anfrage
Kurzinfo
Limitiert, 250 Exemplare | signiert | Farbserigrafie auf Papier | gerahmt | Format 103,4 x 103,4 cm
Das bekannteste Motiv von Andy Warhol dürfte Marilyn Monroe sein. Und keine Blätter werden weltweit so gesucht, wie die Siebdrucke aus dem gleichnamigen Portfolio von 1967. ARTES bietet Ihnen hier Blatt II.26 (Silber) sowie auf Anfrage ebenfalls die Blätter II.25 (Grün), II.28 (Rosé) und II.29 (Blau) an. Der Siebdruck aus dem Jahr 1967 stellt die zu dieser Zeit längst verstorbene Marilyn Monroe dar. Das Ausgangsbild war ein Pressefoto Marilyn Monroes von Gene Korman für den Film "Niagara" von 1953. Andy Warhol hatte nur wenige Tage nach Marilyn Monroes Tod das Pressefoto der Schauspielerin aus den 1950er-Jahren erworben.
Original-Farbserigrafie 1967, Auflage: 250 Exemplare auf Papier, rückseitig handsigniert mit Bleistift und mit Stempel nummeriert. Motivgröße/Blattformat 91,4 x 91,4 cm. Format im Rahmen 103,4 x 103,4 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/841826.R1/Bild-Marilyn-Monroe-II26-1967/841826.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Andy Warhol: Bild "Marilyn Monroe II.26" (1967)
Das bekannteste Motiv von Andy Warhol dürfte Marilyn Monroe sein. Und keine Blätter werden weltweit so gesucht, wie die Siebdrucke aus dem gleichnamigen Portfolio von 1967. ARTES bietet Ihnen hier Blatt II.26 (Silber) sowie auf Anfrage ebenfalls die Blätter II.25 (Grün), II.28 (Rosé) und II.29 (Blau) an. Der Siebdruck aus dem Jahr 1967 stellt die zu dieser Zeit längst verstorbene Marilyn Monroe dar. Das Ausgangsbild war ein Pressefoto Marilyn Monroes von Gene Korman für den Film "Niagara" von 1953. Andy Warhol hatte nur wenige Tage nach Marilyn Monroes Tod das Pressefoto der Schauspielerin aus den 1950er-Jahren erworben.
Original-Farbserigrafie 1967, Auflage: 250 Exemplare auf Papier, rückseitig handsigniert mit Bleistift und mit Stempel nummeriert. Motivgröße/Blattformat 91,4 x 91,4 cm. Format im Rahmen 103,4 x 103,4 cm wie Abbildung.