Sigmar Polke:
Bild "Fernsehbild (Kicker I) grau" (1971)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/884151.R1/Bild-Fernsehbild-Kicker-I-grau-1971/884151.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 640 Exemplare | signiert | datiert | Offsetdruck auf Karton | gerahmt | Format 65,5 x 85 cm
Die Offsetdrucke mit dem Titel "Fernsehbild (Kicker I)" aus dem Jahr 1971 stehen exemplarisch für die Pop Art-Referenzen des Künstlers Sigmar Polke. Er beschäftigte sich nach der Abkehr vom Kapitalistischen Realismus vermehrt mit der Pop Art, der Darstellung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern, jedoch anders als die Kollegen Warhol & Co. stets mit einem kritischen Blick auf die Symbole der Massenmedien und der Konsumkultur.
"Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!", der Titel seiner berühmten Arbeit spiegelt den Humor des Künstlers, stellt aber auch klar, dass Polke eine Glorifizierung des Künstlers und einen Geniekult stets hinterfragte oder gar ablehnte.
Einer von 4 Offsetdrucken auf unterschiedlich marmoriertem Karton, 1971. Aus einer Auflage von 640 Exemplaren, datiert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 64 x 83,5 cm. Format im Rahmen 65,5 x 85 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/884151.R1/Bild-Fernsehbild-Kicker-I-grau-1971/884151.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Sigmar Polke: Bild "Fernsehbild (Kicker I) grau" (1971)
Die Offsetdrucke mit dem Titel "Fernsehbild (Kicker I)" aus dem Jahr 1971 stehen exemplarisch für die Pop Art-Referenzen des Künstlers Sigmar Polke. Er beschäftigte sich nach der Abkehr vom Kapitalistischen Realismus vermehrt mit der Pop Art, der Darstellung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern, jedoch anders als die Kollegen Warhol & Co. stets mit einem kritischen Blick auf die Symbole der Massenmedien und der Konsumkultur.
"Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!", der Titel seiner berühmten Arbeit spiegelt den Humor des Künstlers, stellt aber auch klar, dass Polke eine Glorifizierung des Künstlers und einen Geniekult stets hinterfragte oder gar ablehnte.
Einer von 4 Offsetdrucken auf unterschiedlich marmoriertem Karton, 1971. Aus einer Auflage von 640 Exemplaren, datiert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 64 x 83,5 cm. Format im Rahmen 65,5 x 85 cm wie Abbildung.