Andy Warhol:
Bild "Moonwalk 405 (Pink)" (1987)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/890496.R1/Bild-Moonwalk-405-Pink-1987/890496.R1.htmlPreis auf Anfrage
Kurzinfo
Limitiert, 160 Exemplare | nummeriert | signiert | Farbserigrafie auf Museum Bord | gerahmt | Format 105,5 x 105,5 cm
In "Moonwalk" widmete sich Andy Warhol einer der berühmtesten Persönlichkeiten Amerikas - und einem der geschichtsträchtigsten Momente der Menschheit gleich mit. Als Vorlage für seine typische Bildbearbeitung griff er auf das Foto zurück, das Neil Armstrong von Edwin "Buzz" Aldrin während der Apollo-11-Mission im Jahr 1969 auf dem Mond aufgenommen hatte. Dieses Foto eines Astronauten auf dem Erdtrabanten entwickelte sich zum Sinnbild für den Fortschritt in Wissenschaft und Technik und den amerikanischen Forschergeist. Vergleicht man aber die Szene der landläufig kursierenden Fotografie mit Warhols Version, fallen zwei Unterschiede auf. Zum einen zeigt Warhol die Szene spiegelverkehrt, zum anderen ist im Original die amerikanische Flagge auf der rechten Seite nicht zu sehen. Hier liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei Warhols Werk um eine Komposition aus zwei Fotos vom Mond handelt.
Neben der hier angebotenen Variante mit einem pinkfarbenen Astronauten schuf Warhol eine weitere mit einem gelben Astronauten sowie zahlreiche Testversionen des Motivs. Der "Moonwalk" sollte Teil einer geplanten Serie mit Schlüsselmomenten des amerikanischen Fernsehens unter dem Titel „The History of TV“ werden. Der Mondspaziergang war aber das einzige Thema aus dieser Reihe, das Andy Warhol kurz vor seinem Tod 1987 noch fertigstellen konnte.
Original-Siebdruck, 1987. Auflage: 160 Exemplare auf Museum Board, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 96 x 96 cm. Format im Rahmen 105,5 x 105,5 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/890496.R1/Bild-Moonwalk-405-Pink-1987/890496.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Andy Warhol: Bild "Moonwalk 405 (Pink)" (1987)
In "Moonwalk" widmete sich Andy Warhol einer der berühmtesten Persönlichkeiten Amerikas - und einem der geschichtsträchtigsten Momente der Menschheit gleich mit. Als Vorlage für seine typische Bildbearbeitung griff er auf das Foto zurück, das Neil Armstrong von Edwin "Buzz" Aldrin während der Apollo-11-Mission im Jahr 1969 auf dem Mond aufgenommen hatte. Dieses Foto eines Astronauten auf dem Erdtrabanten entwickelte sich zum Sinnbild für den Fortschritt in Wissenschaft und Technik und den amerikanischen Forschergeist. Vergleicht man aber die Szene der landläufig kursierenden Fotografie mit Warhols Version, fallen zwei Unterschiede auf. Zum einen zeigt Warhol die Szene spiegelverkehrt, zum anderen ist im Original die amerikanische Flagge auf der rechten Seite nicht zu sehen. Hier liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei Warhols Werk um eine Komposition aus zwei Fotos vom Mond handelt.
Neben der hier angebotenen Variante mit einem pinkfarbenen Astronauten schuf Warhol eine weitere mit einem gelben Astronauten sowie zahlreiche Testversionen des Motivs. Der "Moonwalk" sollte Teil einer geplanten Serie mit Schlüsselmomenten des amerikanischen Fernsehens unter dem Titel „The History of TV“ werden. Der Mondspaziergang war aber das einzige Thema aus dieser Reihe, das Andy Warhol kurz vor seinem Tod 1987 noch fertigstellen konnte.
Original-Siebdruck, 1987. Auflage: 160 Exemplare auf Museum Board, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 96 x 96 cm. Format im Rahmen 105,5 x 105,5 cm wie Abbildung.