Joan Miró:
Bild "Bougrelas et sa Mère III" aus: Suites pour Ubu Roi (1966)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/892650.R1/Bild-Bougrelas-et-sa-Mere-III-aus-Suites-pour-Ubu-Roi-1966/892650.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 75 Exemplare | nummeriert | signiert | Lithografie auf Bütten | gerahmt | Format 68 x 88 cm
Das 1896 uraufgeführte absurde Theaterstück "Ubu Roi" des französischen Schriftsteller Alfred Jarry faszinierte zu jener Zeit die Surrealisten im Besonderen. Alle haben sie ihn gezeichnet, den birnenförmigen, den komischen und bösartigen, den rundum monströsen König Ubu.
Auch Miró inspirierte die literarische Vorlage mit ihrer simultanen Bedeutungsfülle, ihrer allmächtigen Schöpfungs- und Zerstörungskraft nachhaltig. So widmete er sich ab Mitte der 60er Jahre intensiv König Ubu und illustrierte drei Texte, "Ubu Roi" (1966), "Ubu aux Baléares" (1971) und "L'Enfance d'Ubu" (1975).
Mirós Ubu ist ein Tyrann, ein Undankbarer, ein Feigling, aber vor allem ist er eine Kraft des Chaos. Zwischen Linien und Farb-Explosionen steht der literarische Text, surreale Nicht-Sprache tritt auf Nicht-Bild. Gleich Jarrys Stück, das die Machtgier und Tyrannei seiner Figuren ins Lächerliche und Groteske zieht, schaffen dies auch Mirós herausragende Farblithografien aus der Serie "Ubu Roi". Die sechs hier angebotenen brillanten Blätter bestechen in typischer Miró Manier durch einen subversiven surrealistischen Humor und sind eine Orgie an Form und Farbe.
Original-Farblithografie, 1966. Auflage: 75 Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis Mourlot 406. Motivgröße 41 x 63 cm. Blattformat 54 x 75 cm. Format im Rahmen 68 x 88 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/892650.R1/Bild-Bougrelas-et-sa-Mere-III-aus-Suites-pour-Ubu-Roi-1966/892650.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Joan Miró: Bild "Bougrelas et sa Mère III" aus: Suites pour Ubu Roi (1966)
Das 1896 uraufgeführte absurde Theaterstück "Ubu Roi" des französischen Schriftsteller Alfred Jarry faszinierte zu jener Zeit die Surrealisten im Besonderen. Alle haben sie ihn gezeichnet, den birnenförmigen, den komischen und bösartigen, den rundum monströsen König Ubu.
Auch Miró inspirierte die literarische Vorlage mit ihrer simultanen Bedeutungsfülle, ihrer allmächtigen Schöpfungs- und Zerstörungskraft nachhaltig. So widmete er sich ab Mitte der 60er Jahre intensiv König Ubu und illustrierte drei Texte, "Ubu Roi" (1966), "Ubu aux Baléares" (1971) und "L'Enfance d'Ubu" (1975).
Mirós Ubu ist ein Tyrann, ein Undankbarer, ein Feigling, aber vor allem ist er eine Kraft des Chaos. Zwischen Linien und Farb-Explosionen steht der literarische Text, surreale Nicht-Sprache tritt auf Nicht-Bild. Gleich Jarrys Stück, das die Machtgier und Tyrannei seiner Figuren ins Lächerliche und Groteske zieht, schaffen dies auch Mirós herausragende Farblithografien aus der Serie "Ubu Roi". Die sechs hier angebotenen brillanten Blätter bestechen in typischer Miró Manier durch einen subversiven surrealistischen Humor und sind eine Orgie an Form und Farbe.
Original-Farblithografie, 1966. Auflage: 75 Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis Mourlot 406. Motivgröße 41 x 63 cm. Blattformat 54 x 75 cm. Format im Rahmen 68 x 88 cm wie Abbildung.