Joan Miró:
Bild "Femme, étoile" (1978) (Unikat)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/899574.R1/Bild-Femme-etoile-1978-Unikat/899574.R1.htmlPreis auf Anfrage
Kurzinfo
Unikat | signiert | Bleistift und Farbstift | gerahmt | Format 39,5 x 28,5 cm
Gegen Ende der künstlerischen Laufbahn Joan Mirós entstanden, ist die Zeichnung "Femme, étoile" aus dem Jahr 1978 emblematisch für seine lebenslange Auseinandersetzung mit Figuration und Abstraktion. Dennoch ist für Miró "... Form nie etwas Abstraktes. Sie hat immer eine Bedeutung. Sie ist immer ein Mensch, ein Vogel oder sonst etwas. Für mich ist Malerei niemals Form um der Form willen." Die Werke seiner letzten Lebensjahre sind geprägt von kindlicher Spontaneität und freiem Ausdruck. Das vorliegende Unikat der Frau mit Stern ist ein wunderbares Beispiel für das für Miró so charakteristische Kombinieren einer verspielten, lockeren Linienführung, die an die "Écriture automatique" der Surrealisten erinnert - mit kraftvollen Bögen, die die Betonung von Gestus und Bewegung des abstrakten Expressionismus hervorrufen. In den 1970er-Jahren begann Miró damit, gefühlvoller und zurückhaltender mit Farbe umzugehen, wovon auf dieser Arbeit der der kolorierte Kreis zur Linken der Dame zeugt. Das einzigartige Blatt aus dem Spätwerk des Künstlers erweitert jede Miró-Sammlung um ein Glanzstück.
Bleistift und Farbstift, 1978. Signiert. Motivgröße/Blattformat 27,5 x 19,5 cm. Format im Rahmen 39,5 x 28,5 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/899574.R1/Bild-Femme-etoile-1978-Unikat/899574.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Joan Miró: Bild "Femme, étoile" (1978) (Unikat)
Gegen Ende der künstlerischen Laufbahn Joan Mirós entstanden, ist die Zeichnung "Femme, étoile" aus dem Jahr 1978 emblematisch für seine lebenslange Auseinandersetzung mit Figuration und Abstraktion. Dennoch ist für Miró "... Form nie etwas Abstraktes. Sie hat immer eine Bedeutung. Sie ist immer ein Mensch, ein Vogel oder sonst etwas. Für mich ist Malerei niemals Form um der Form willen." Die Werke seiner letzten Lebensjahre sind geprägt von kindlicher Spontaneität und freiem Ausdruck. Das vorliegende Unikat der Frau mit Stern ist ein wunderbares Beispiel für das für Miró so charakteristische Kombinieren einer verspielten, lockeren Linienführung, die an die "Écriture automatique" der Surrealisten erinnert - mit kraftvollen Bögen, die die Betonung von Gestus und Bewegung des abstrakten Expressionismus hervorrufen. In den 1970er-Jahren begann Miró damit, gefühlvoller und zurückhaltender mit Farbe umzugehen, wovon auf dieser Arbeit der der kolorierte Kreis zur Linken der Dame zeugt. Das einzigartige Blatt aus dem Spätwerk des Künstlers erweitert jede Miró-Sammlung um ein Glanzstück.
Bleistift und Farbstift, 1978. Signiert. Motivgröße/Blattformat 27,5 x 19,5 cm. Format im Rahmen 39,5 x 28,5 cm wie Abbildung.