Tom Wesselmann:
Bild "Still Life with Blowing Curtain (Orange)" (1999)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/901314.R1/Bild-Still-Life-with-Blowing-Curtain-Orange-1999/901314.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 100 Exemplare | nummeriert | signiert | Farbserigrafie auf Bütten | gerahmt | Format 81 x 95,5 cm
Neben dem Akt war das Stillleben ein weiteres wichtiges Sujet in Tom Wesselmanns Werk. Die Arbeit "Still Life with Blowing Curtain (Orange)" stammt aus dem Jahr 1999 und damit aus seinem Spätwerk. Obwohl er sich zu diesem Zeitpunkt bereits verstärkt mit rein abstrakten Kompositionen beschäftigt hatte, nahm er hier noch einmal ein gegenständliches Motiv auf.
In diesem Stillleben griff Wesselmann auf geradezu klassische Bildgegenstände wie Blumen oder eine Schale mit Früchten zurück. Unverkennbar ist aber auch hier die für ihn typische Bildsprache mit den stilisierten Formen, klar konturierten Flächen und intensiv leuchtenden Farben.
Original-Farbserigrafie, 1999. Auflage: 100 Exemplare + 12 H.C.-Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Motivgröße 60 x 72 cm. Blattformat 66 x 77,5 cm. Format im Rahmen 81 x 95,5 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/901314.R1/Bild-Still-Life-with-Blowing-Curtain-Orange-1999/901314.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Tom Wesselmann: Bild "Still Life with Blowing Curtain (Orange)" (1999)
Neben dem Akt war das Stillleben ein weiteres wichtiges Sujet in Tom Wesselmanns Werk. Die Arbeit "Still Life with Blowing Curtain (Orange)" stammt aus dem Jahr 1999 und damit aus seinem Spätwerk. Obwohl er sich zu diesem Zeitpunkt bereits verstärkt mit rein abstrakten Kompositionen beschäftigt hatte, nahm er hier noch einmal ein gegenständliches Motiv auf.
In diesem Stillleben griff Wesselmann auf geradezu klassische Bildgegenstände wie Blumen oder eine Schale mit Früchten zurück. Unverkennbar ist aber auch hier die für ihn typische Bildsprache mit den stilisierten Formen, klar konturierten Flächen und intensiv leuchtenden Farben.
Original-Farbserigrafie, 1999. Auflage: 100 Exemplare + 12 H.C.-Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Motivgröße 60 x 72 cm. Blattformat 66 x 77,5 cm. Format im Rahmen 81 x 95,5 cm wie Abbildung.