Andy Warhol:
Bild "African Elephant (FS II. 293)" (1983)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/904110.R1/Bild-African-Elephant-FS-II-293-1983/904110.R1.htmlPreis auf Anfrage
Kurzinfo
Limitiert, 150 Exemplare | handsigniert | nummeriert | Farbserigrafie auf Lenox Museums Board | gerahmt | Format 124 x 124 cm
Warhol selbst nannte seine lebensgroßen Tierporträts liebevoll "animals in makeup". Im Jahr 1983 hatte er von seinem politisch und wohltätig aktiven Freund und Verleger Ronald Feldman und dessen Frau Frayda den Auftrag für eine Serie von zehn vom Aussterben bedrohten Arten erhalten, um dem Bewusstsein für den Artenschutz mehr Gehör zu verschaffen.
Zu der Serie zählen unter anderem Elefant, Panda, Orang-Utan, sibirischer Tiger und auch das Wappentier der Vereinigten Staaten von Amerika, der majestätische Weißkopf-Seeadler. In für Warhols Werk typisch brillanten Farben hält er die Tiere mit ergreifenden, ihr Schicksal andeutenden Gesichtszügen fest und erzeugt so eine dynamische Spannung zwischen Kunst und Realität.
Original-Farbserigrafie, 1983. Auflage: 150 Exemplare auf Lenox Museums Board, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/ Blattformat 111 x 111 cm. Format im Rahmen 124 x 124 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/904110.R1/Bild-African-Elephant-FS-II-293-1983/904110.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Andy Warhol: Bild "African Elephant (FS II. 293)" (1983)
Warhol selbst nannte seine lebensgroßen Tierporträts liebevoll "animals in makeup". Im Jahr 1983 hatte er von seinem politisch und wohltätig aktiven Freund und Verleger Ronald Feldman und dessen Frau Frayda den Auftrag für eine Serie von zehn vom Aussterben bedrohten Arten erhalten, um dem Bewusstsein für den Artenschutz mehr Gehör zu verschaffen.
Zu der Serie zählen unter anderem Elefant, Panda, Orang-Utan, sibirischer Tiger und auch das Wappentier der Vereinigten Staaten von Amerika, der majestätische Weißkopf-Seeadler. In für Warhols Werk typisch brillanten Farben hält er die Tiere mit ergreifenden, ihr Schicksal andeutenden Gesichtszügen fest und erzeugt so eine dynamische Spannung zwischen Kunst und Realität.
Original-Farbserigrafie, 1983. Auflage: 150 Exemplare auf Lenox Museums Board, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/ Blattformat 111 x 111 cm. Format im Rahmen 124 x 124 cm wie Abbildung.