Kurt Schwitters:
Bild "To Dr. Bluth" (1947) (Unikat)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/908235.R1/Bild-To-Dr-Bluth-1947-Unikat/908235.R1.htmlPreis auf Anfrage
Kurzinfo
Unikat | signiert | datiert | Collage auf Papier | gerahmt | Format 46 x 41 cm
Im Winter 1918/19 schuf Kurt Schwitters den Begriff "Merz" für seine künstlerische Tätigkeit. Eine dieser "Merzzeichnungen" genannten Collagen können wir Ihnen hier präsentieren. Ein Jahr bevor der Künstler starb, entstand die mit "To Dr. Bluth" betitelte Arbeit.
Schwitters widmete dem Psychiater und Schriftsteller Dr. Karl Theodor Bluth, der 1936 nach England emigrierte, die imposante Collage aus dem Spätwerk des Künstlers. Derlei an den Kubismus erinnernde Erzeugnisse von Schwitters sind nur sehr selten verfügbar. Wir freuen uns daher sehr, Ihnen eine dieser exklusiven "Merzzeichnungen" anbieten zu können.
Merzzeichnung, Collage auf Papier, 1947. Datiert und signiert. Das originale Fotozertifikat befindet sich im Kurt Schwitters Archiv im Sprengelmuseum, Hannover. Motivgröße/Blattformat 26 x 21 cm. Format im Rahmen 46 x 41 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/908235.R1/Bild-To-Dr-Bluth-1947-Unikat/908235.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Kurt Schwitters: Bild "To Dr. Bluth" (1947) (Unikat)
Im Winter 1918/19 schuf Kurt Schwitters den Begriff "Merz" für seine künstlerische Tätigkeit. Eine dieser "Merzzeichnungen" genannten Collagen können wir Ihnen hier präsentieren. Ein Jahr bevor der Künstler starb, entstand die mit "To Dr. Bluth" betitelte Arbeit.
Schwitters widmete dem Psychiater und Schriftsteller Dr. Karl Theodor Bluth, der 1936 nach England emigrierte, die imposante Collage aus dem Spätwerk des Künstlers. Derlei an den Kubismus erinnernde Erzeugnisse von Schwitters sind nur sehr selten verfügbar. Wir freuen uns daher sehr, Ihnen eine dieser exklusiven "Merzzeichnungen" anbieten zu können.
Merzzeichnung, Collage auf Papier, 1947. Datiert und signiert. Das originale Fotozertifikat befindet sich im Kurt Schwitters Archiv im Sprengelmuseum, Hannover. Motivgröße/Blattformat 26 x 21 cm. Format im Rahmen 46 x 41 cm wie Abbildung.