Andy Warhol:
Bild "Space Fruits: Pears" (1979)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/911628.R1/Bild-Space-Fruits-Pears-1979/911628.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 150 Exemplare | nummeriert | signiert | Farbserigrafie auf Karton | gerahmt | Format 83 x 108,5 cm
Die Werkserie "Space Fruit" von Andy Warhol ist ein Beispiel für die moderne Übersetzung des Genres Stillleben. Mit den leuchtenden, polychromen Farben zeigt Warhol mehr Interesse an der Lebendigkeit der Komposition als an ihrem Realismus.
Die Akzentuierung von Schatten und detaillierten Linien verleiht den Früchten eine besondere Gestalt. Mithilfe des Druckers Rupert Jasen Smith konnte Warhol 1979 das Portfolio der "Space Fruit" fertigstellen. Mit dieser Werkreihe verschob sich das motivische Interesse des Künstlers von kommerziellen Produkten hin zu kunsthistorischen Themen.
Die Verwendung von Farbe und abstrakter Komposition zeigt eine nahezu kubistische Herangehensweise; Warhol nimmt etwas Vertrautes, scheinbar Bekanntes und stellt es in einem anderen Licht dar. Im Laufe der Serie scheinen die Früchte immer abstrakter und undeutlicher zu werden.
Original-Farbserigrafie, 1979. Auflage: 150 Exemplare (hier angeboten) + 1 PP.-Exemplar auf Karton, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis FS II. 203. Motivgröße/Blattformat 76,2 x 101,6 cm. Format im Rahmen 83 x 108,5 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/911628.R1/Bild-Space-Fruits-Pears-1979/911628.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Andy Warhol: Bild "Space Fruits: Pears" (1979)
Die Werkserie "Space Fruit" von Andy Warhol ist ein Beispiel für die moderne Übersetzung des Genres Stillleben. Mit den leuchtenden, polychromen Farben zeigt Warhol mehr Interesse an der Lebendigkeit der Komposition als an ihrem Realismus.
Die Akzentuierung von Schatten und detaillierten Linien verleiht den Früchten eine besondere Gestalt. Mithilfe des Druckers Rupert Jasen Smith konnte Warhol 1979 das Portfolio der "Space Fruit" fertigstellen. Mit dieser Werkreihe verschob sich das motivische Interesse des Künstlers von kommerziellen Produkten hin zu kunsthistorischen Themen.
Die Verwendung von Farbe und abstrakter Komposition zeigt eine nahezu kubistische Herangehensweise; Warhol nimmt etwas Vertrautes, scheinbar Bekanntes und stellt es in einem anderen Licht dar. Im Laufe der Serie scheinen die Früchte immer abstrakter und undeutlicher zu werden.
Original-Farbserigrafie, 1979. Auflage: 150 Exemplare (hier angeboten) + 1 PP.-Exemplar auf Karton, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis FS II. 203. Motivgröße/Blattformat 76,2 x 101,6 cm. Format im Rahmen 83 x 108,5 cm wie Abbildung.