A. R. Penck:
Bild "Jagd" (1991)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/912636.R1/Bild-Jagd-1991/912636.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 55 Exemplare | nummeriert | signiert | Farbserigrafie auf Velin | gerahmt | Format 93 x 129 cm
Die durch die Magie der eiszeitlichen Höhlenmalerei ausgelöste Inspiration im Werk von A. R. Penck ist in der farbintensiven Arbeit mit dem Titel "Jagd" besonders gut zu erkennen. Seine Figuren zeigen anhand wilder Gebärden und dynamischer Bewegungen verschiedenste Jagdszenarien, wobei nicht immer deutlich wird, wer genau der Gejagte ist.
Das gesamte Motiv wird durchdrungen von zahlreichen Augen, die alles überblicken. Ob dies eine Anspielung auf den Überwachungsapparat ist, dem A. R. Penck in der DDR ausgesetzt war, lässt sich rückblickend nur mutmaßen. Das großformatige Werk von 1991 ist in der kleinen Auflage von nur 55 Exemplaren erschienen.
Original-Farbserigrafie, 1991. Auflage: 55 Exemplare auf Velin, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 86 x 122 cm. Format im Rahmen 93 x 129 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/912636.R1/Bild-Jagd-1991/912636.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
A. R. Penck: Bild "Jagd" (1991)
Die durch die Magie der eiszeitlichen Höhlenmalerei ausgelöste Inspiration im Werk von A. R. Penck ist in der farbintensiven Arbeit mit dem Titel "Jagd" besonders gut zu erkennen. Seine Figuren zeigen anhand wilder Gebärden und dynamischer Bewegungen verschiedenste Jagdszenarien, wobei nicht immer deutlich wird, wer genau der Gejagte ist.
Das gesamte Motiv wird durchdrungen von zahlreichen Augen, die alles überblicken. Ob dies eine Anspielung auf den Überwachungsapparat ist, dem A. R. Penck in der DDR ausgesetzt war, lässt sich rückblickend nur mutmaßen. Das großformatige Werk von 1991 ist in der kleinen Auflage von nur 55 Exemplaren erschienen.
Original-Farbserigrafie, 1991. Auflage: 55 Exemplare auf Velin, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 86 x 122 cm. Format im Rahmen 93 x 129 cm wie Abbildung.