Max Pechstein:
Bild "Rauchender Schweizer" (1923)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/915060.R1/Bild-Rauchender-Schweizer-1923/915060.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert, 51 Exemplare | nummeriert | signiert | Farbholzschnitt auf Velin | gerahmt | Format 81 x 66 cm
Im Jahr 1919 lernte Max Pechstein den Arzt Walter Minnich aus Montreux kennen, der zu einem treuen Sammler und Mäzen werden sollte. Im Entstehungsjahr des Farbholzschnitts "Rauchender Schweizer" schreibt Pechstein an Dr. Minnich: "(...) wenn ich komme, bringe ich mein Malzeug mit, und vielleicht habe ich Glück und erlebe einen Frühling der einem das Herz öffnet (...)."
In den Monaten Mai und Juni des Jahres 1923 besuchte der Künstler seinen Förderer am Genfer See und zog malend und zeichnend durch die Alpenlandschaft.
Die vorliegende Arbeit zeugt von der Begegnung mit einem Einheimischen, im Hintergrund lässt sich eine markante Bergsilhouette erkennen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit den Mont Blanc darstellt.
Original-Farbholzschnitt, 1923. Auflage: 51 Exemplare auf Velin, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis Krüger H 293. Motivgröße 49,5 x 40,3 cm. Blattformat 76 x 58 cm. Format im Rahmen 81 x 66 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/915060.R1/Bild-Rauchender-Schweizer-1923/915060.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Max Pechstein: Bild "Rauchender Schweizer" (1923)
Im Jahr 1919 lernte Max Pechstein den Arzt Walter Minnich aus Montreux kennen, der zu einem treuen Sammler und Mäzen werden sollte. Im Entstehungsjahr des Farbholzschnitts "Rauchender Schweizer" schreibt Pechstein an Dr. Minnich: "(...) wenn ich komme, bringe ich mein Malzeug mit, und vielleicht habe ich Glück und erlebe einen Frühling der einem das Herz öffnet (...)."
In den Monaten Mai und Juni des Jahres 1923 besuchte der Künstler seinen Förderer am Genfer See und zog malend und zeichnend durch die Alpenlandschaft.
Die vorliegende Arbeit zeugt von der Begegnung mit einem Einheimischen, im Hintergrund lässt sich eine markante Bergsilhouette erkennen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit den Mont Blanc darstellt.
Original-Farbholzschnitt, 1923. Auflage: 51 Exemplare auf Velin, nummeriert und handsigniert. Werkverzeichnis Krüger H 293. Motivgröße 49,5 x 40,3 cm. Blattformat 76 x 58 cm. Format im Rahmen 81 x 66 cm wie Abbildung.