Erich Heckel:
Bild "Moissac" (1929) (Unikat)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/915204.R1/Bild-Moissac-1929-Unikat/915204.R1.htmlPreis auf Anfrage
Kurzinfo
Unikat | nummeriert | signiert | datiert | betitelt | Aquarell auf Bütten | gerahmt | Format 77 x 91,5 cm
In den 1920er-Jahren unternahm Erich Heckel zahlreiche Arbeitsreisen in die Alpen sowie nach Frankreich, Italien, Süddeutschland und später auch nach Kärnten. 1929 führte es ihn nach Südfrankreich. Dort entstanden diverse Zeichnungen und Aquarelle, die von der ihn umgebenden Landschaft zeugen.
Das hier angebotene Unikat zeigt das Städtchen Moissac, eine Gemeinde nördlich von Toulouse, die für die ehemalige Benediktinerabtei Saint- Pierre berühmt ist. Moissac gilt als eine der wichtigsten Stationen des historischen Jakobsweges.
Aquarell auf Bütten, 1929. Signiert, datiert und betitelt. Rückseitig unten in der Mitte mit der Nummerierung "H 650". Motivgröße/Blattformat 54 x 69 cm. Format im Rahmen 77 x 91,5 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/915204.R1/Bild-Moissac-1929-Unikat/915204.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Erich Heckel: Bild "Moissac" (1929) (Unikat)
In den 1920er-Jahren unternahm Erich Heckel zahlreiche Arbeitsreisen in die Alpen sowie nach Frankreich, Italien, Süddeutschland und später auch nach Kärnten. 1929 führte es ihn nach Südfrankreich. Dort entstanden diverse Zeichnungen und Aquarelle, die von der ihn umgebenden Landschaft zeugen.
Das hier angebotene Unikat zeigt das Städtchen Moissac, eine Gemeinde nördlich von Toulouse, die für die ehemalige Benediktinerabtei Saint- Pierre berühmt ist. Moissac gilt als eine der wichtigsten Stationen des historischen Jakobsweges.
Aquarell auf Bütten, 1929. Signiert, datiert und betitelt. Rückseitig unten in der Mitte mit der Nummerierung "H 650". Motivgröße/Blattformat 54 x 69 cm. Format im Rahmen 77 x 91,5 cm wie Abbildung.