Die Galerie ist wieder regulär geöffnet!
Bitte bringen Sie zu Ihrem Besuch einen negativen Covid 19 Test mit (nicht älter als 24 Stunden). Wir freuen uns auf Sie!
GERHARD RICHTER. EINE SPURENSUCHE.
19.03. - 24.4.2021
Eröffnung: Freitag, den 19. März 2021; 12 bis 21 Uhr
19.03. - 24.4.2021
Eröffnung: Freitag, den 19. März 2021; 12 bis 21 Uhr
ARTES Berlin zeigt in der Sonderschau GERHARD RICHTER. EINE SPURENSUCHE 25 Kunstwerke des Künstlers.


Die Editionen und Arbeiten auf Papier sind ein zentrales Merkmal seiner künstlerischen Praxis. Er verändert Details und manchmal ganze Kompositionen bestehender Arbeiten und schafft so Kunstwerke, die gleichsam selbstreferenziell und originär sind.
Viele der streng limitierten Druckgrafiken basieren auf persönlichen Fotografien.
Die Ausstellung beleuchtet das künstlerische Schaffen Richters aus 6 Jahrzehnten.
Viele der streng limitierten Druckgrafiken basieren auf persönlichen Fotografien.
Die Ausstellung beleuchtet das künstlerische Schaffen Richters aus 6 Jahrzehnten.
Mit gleich 4 Arbeiten aus den 1960er-Jahren zeigen wir einen bedeutenden Ausschnitt des editorischen Frühwerks.
Die zuletzt erschienenen Werke "Sils" (2016) und "Mao" (2019) bilden den chronologischen Schlussakt einer Spurensuche, die stets zwischen Unikat und Druckgrafik balanciert..
Die zuletzt erschienenen Werke "Sils" (2016) und "Mao" (2019) bilden den chronologischen Schlussakt einer Spurensuche, die stets zwischen Unikat und Druckgrafik balanciert..
CONTEMPORARY POSITIONS
19.03. - 24.4.2021
Parallelausstellung zur Schau GERHARD RICHTER. EINE SPURENSUCHE.
19.03. - 24.4.2021
Parallelausstellung zur Schau GERHARD RICHTER. EINE SPURENSUCHE.
In der parallelen Ausstellung CONTEMPORARY POSITIONS präsentiern wir Werke u.a. von Marion Eichmann, Cornelia Schleime, Elisabeth Tatenberg, Christian Awe, Edward B. Gordon, Lars Teichmann und Römer + Römer.


Parallel dazu dokumentieren wir in unserer Ausstellung CONTEMPORARY POSITIONS den aktuellen Status und Diskurs zur Malerei der Gegenwart, gleichsam berichten sie aber auch über die Diversität des Genres.
Die Werke von Cornelia Schleime beschäftigen sich mit dem Sujet des Porträts, die zarten Collagen von Marion Eichmann entwickeln eine enorme Tiefenwirkung und mit dem Künstlerpaar Römer + Römer zeigen wir eine ganz eigene Position der Malerei, die sich durch einen pointilistischen, neoimpressionistischen Duktus auszeichnet.