Erich Heckel:
Bild "Mädchen im Raum" (1947)
Proportionsansicht
Bild "Mädchen im Raum" (1947)
Erich Heckel:
Bild "Mädchen im Raum" (1947)

Kurzinfo

Limitiert, 13 Exemplare | nummeriert | signiert | datiert | betitelt | Lithografie | gerahmt | Format 50 x 42 cm

inkl. jeweils geltender MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-926151.R1

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Mädchen im Raum" (1947)
Erich Heckel: Bild "Mädchen im Raum" (1947)

Detailbeschreibung

Bild "Mädchen im Raum" (1947)

Original-Lithografie, 1947. Auflage: 13 Exemplare, datiert, nummeriert, betitelt und handsigniert. WKZ Dube 321. Motivgröße 26,9 x 21,2 cm. Blattformat 33,5 x 29,5 cm. Format im Rahmen 50 x 42 cm wie Abbildung.

Über Erich Heckel

Erich Heckel (1883-1970) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Expressionismus. 1905 gründete er mit Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl in Dresden die legendäre Künstlergruppe "Die Brücke", zu der später auch Max Pechstein, Emil Nolde und Otto Mueller hinzustießen.

Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte Heckel eine neue, weltzugewandte Klassizität, die mit größerer Naturnähe und einer Aufhellung der Palette einherging. In den 20er Jahren entstanden zahlreiche Landschaftsmotive, darunter die ungewöhnlich große Kohlezeichnung der "Westerholz Mühle", noch heute ein beliebtes Ausflugsziel in Schleswig-Holstein.

Erich Heckels Arbeiten sind in den führenden Museen und Sammlungen der Welt prominent vertreten.

Empfehlungen