Skulptur "Fiore Montgolfiere" (2013)
Skulptur "Fiore Montgolfiere" (2013)
Kurzinfo
Limitiert, 12 Exemplare | nummeriert | monogrammiert | Eisen | Format 23 x 18 x 18 cm (H x B x T)
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Skulptur "Fiore Montgolfiere" (2013)
Skulptur in Eisen, 2013. Auflage: 12 Exemplare, nummeriert und monogrammiert. Höhe 23 cm, Breite 18 cm, Tiefe 18 cm.
Über Herbert Mehler
Die Strukturen der Stahlskulpturen des Bildhauers Herbert Mehler lassen viele Assoziationen zu, verweigern sich aber einer endgültigen Zuordnung. Jeder Mensch trage einen Kanon der Urformen in sich, so Mehler, und diesem sei er mit Schweißgerät und Flex auf der Spur.
Aus Cortenstahl mit seiner typischen rötlichen Färbung formt er amorphe Objekte mit Rippen und Lamellen, die trotz ihrer teils riesigen Ausmaße leicht und dynamisch wirken.
Mehler, geboren 1949 in Steinau/Fulda, machte die Ausbildung zum Bildhauer bei seinem Vater und studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Über ganz Deutschland verteilt sind seine Skulpturen im öffentlichen Raum zu finden, unter anderem in Berlin, Nürnberg und Würzburg. Zudem präsentiert er seine Werke weltweit in Einzel- und Gruppenausstellungen.
Bezeichnung für ein Kunstobjekt (Skulptur, Installation), das nach dem Willen des Künstlers in mehreren Exemplaren in limitierter und nummerierter Auflage hergestellt wird.
Durch das Multiple wird eine "Demokratisierung" der Kunst erreicht, indem das Werk für einen größeren Personenkreis zugänglich und erschwinglich gemacht wird.
Ein vollplastisches Werk der Bildhauerkunst aus Holz, Stein, Elfenbein, Bronze oder anderen Metallen.
Während die Skulpturen aus Holz, Elfenbein oder Stein direkt aus dem Materialblock herausgearbeitet werden müssen, muss beim Bronzeguss zunächst ein Werkmodell, meist aus Ton oder anderen leicht formbaren Materialien geschaffen werden.
Blütezeit der Skulptur war nach der griechischen und römischen Antike die Renaissance. Der Impressionismus verlieh der Bildhauerkunst neue Impulse. Auch zeitgenössische Künstler wie Jörg Immendorff, Andora, Markus Lüpertz haben die Bildhauerkunst mit bedeutenden Skulpturen bereichert.