Bild "Leserin XIII" (2022)

Bild "Leserin XIII" (2022)
Kurzinfo
Limitiert, 25 Exemplare | nummeriert | signiert | Giclée Druck | gerahmt | Format 31,5 x 31,5 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "Leserin XIII" (2022)
Giclée Druck, 2022. Auflage: 25 Exemplare, nummeriert und signiert. Motivgröße/Blattformat 30 x 30 cm. Format im Rahmen 31,5 x 31,5 cm wie Abbildung.
Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de

Über Karoline Kroiß
Karoline Kroiß (*1975 in Kollerschlag, Österreich) schloss 2005 ihr Studium an der Universität der Künste in Berlin ab. Auch nach ihrem Studium lebt und arbeitet die deutsch-österreichische Künstlerin in Berlin. Kroiß fertigt stets figurative Arbeiten mit Acryl auf Papier oder Leinwänden an. Mit gedämpften Farben und weichem Licht vermitteln die Werke eine ruhige Atmosphäre, in denen die Figuren in Gedanken versunken scheinen. 2004 wird der Künstlerin der Walter Hellenthal Preis für Malerei verliehen. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen privaten Sammlungen in Deutschland.
Ihre Vorteile: Karoline Kroiß kaufen bei ARTES
Neben der beeindruckenden Auswahl an Werken von renommierten Künstlern wie Karoline Kroiß, bietet ARTES einen erstklassigen Service. So genießen Käufer ein einzigartiges Rückgaberecht - Sie können ganz beruhigt bei uns ein Karoline Kroiß Werk kaufen, das Risiko einer Fehleinschätzung liegt ganz bei uns. Die Echtheit aller Kroiß Originale wird durch Zertifikate garantiert und der sichere Versand sorgt dafür, dass das Kunstwerk gut verpackt und unversehrt bei Ihnen ankommt. Gerne kommen wir auch nach Absprache bei Ihnen zuhause oder im Büro vorbei und bringen Ihnen ein oder mehrere Werke zur Ansicht vorbei.
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Kunsthandel und einem Fokus auf höchste Kundenzufriedenheit ist ARTES der ideale Partner. Wenn Sie mehr zu den Kunstwerken erfahren wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
Bereich der Grafik, der die künstlerischen Darstellungen umfasst, die durch verschiedene Drucktechniken vervielfältigt werden.
Druckgrafische Techniken sind u.a. Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie, Serigrafie.
Giclée = abgeleitet vom französischen Verb gicler für "spritzen, sprühen".
Beim Giclée-Verfahren handelt es sich um ein digitales Druckverfahren. Es ist ein hochauflösender, großformatiger Ausdruck auf einem Tintenstrahl-Drucker mit speziellen verschiedenfarbigen farbstoff- oder pigmentbasierten Tinten (in der Regel sechs bis zwölf). Die Farben sind lichtecht, d.h. resistent gegen schädliches UV-Licht. Sie weisen einen hohen Nuancenreichtum, Kontrast und Sättigungsgrad auf.
Das Giclée-Verfahren eignet sich für Künstlerleinwand, für Bütten- und Aquarellpapier sowie für Seide.