Bild "Urge (6)" (2020)

Bild "Urge (6)" (2020)
Kurzinfo
Limitiert, 250 Exemplare | nummeriert | signiert | Siebdruck auf Papier | gerahmt | Format 60,5 x 48,5 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "Urge (6)" (2020)
Der vorliegende Siebdruck gehört zu einer Serie aus dem Jahr 2020 und gilt als exemplarisch für das Schaffen von KAWS. Im Zentrum steht einer seiner "Companions", den mehrere comichafte Hände zu streicheln und zu beschützen scheinen. Klare Formen und die Hard-Edge-Ästhetik sind typisch für die Arbeiten von KAWS.
Siebdruck, 2020. Auflage: 250 Exemplare auf Aquarellpapier, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 43,2 x 32 cm. Format im Rahmen 60,5 x 48,5 cm wie Abbildung.
Über KAWS
Wenn es einen Künstler gibt, der exemplarisch für die Kunst und Ästhetik der neuen Generation steht, dann ist es KAWS: Als Brian Donnelly 1974 in New Jersey geboren, sorgte KAWS – so sein Künstlername und Alter Ego – ab den 1990er-Jahren für großes Aufsehen, als er in New York mit der Umgestaltung von Werbetafeln begann.
KAWS übermalte Werbeplakate mit seinen sogenannten "Companions". Dabei handelt es sich um humoristische Figuren, deren Markenzeichen ihre x-förmigen Augen und ihre aus zwei gekreuzten Knochen bestehenden Ohren (wie man sie von Totenschädeln kennt) sind.
Die flächigen Farbfelder und kontrastreichen Umrandungslinien in den Arbeiten des Künstlers verweisen auf seine Herkunft aus der Graffitiszene, aber auch auf Pop Art und Comics. In kurzer Zeit stieg KAWS zu einem Phänomen auf: Sein besonderer Stil, visuell schnell erfassbar und absolut fototauglich, trifft bis heute den Nerv der Zeit und der Internetgeneration.
Den großen Durchbruch erfuhr Donelly ab 1999, als er gemeinsam mit dem Japaner Nigo seine erste, auf 500 Stück limitierte Reihe an Vinyl-Spielfiguren herausbrachte. In kurzer Zeit waren diese ausverkauft - wie schnell auch alles weitere, was der Künstler seither produzierte. Inzwischen hat sich um die regelmäßig neu herausgegebenen Spielfiguren von KAWS ein eigener Sammlerkreis etabliert, der von den USA über Europa bis nach Asien reicht.
KAWS vereint Kunst und Trivialkultur auf ästhetisch und handwerklich höchstem Niveau. So kooperierte er wiederholt erfolgreich mit Firmen wie Nike, Uniqlo oder Dior. Parallel dazu erreichten seine Unikate und Gemälde bei Auktionen Rekordpreise. 2018 wurde eine Leinwand des Künstlers für 14 Millionen US-Dollar versteigert. Formal zeigt sich KAWS als ungemein vielseitig: Gemälde in Acryl und Druckgrafiken, aber auch Skulpturen gehören zum Repertoire des Künstlers.
Internationale Sammlungen wie die des High Museum of Art in Atlanta, des Modern Art Museum of Fort Worth oder die Rosenblum Collection in Paris beinhalten Werke von KAWS.
Bereich der Grafik, der die künstlerischen Darstellungen umfasst, die durch verschiedene Drucktechniken vervielfältigt werden.
Druckgrafische Techniken sind u.a. Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie, Serigrafie.