Bild "Kreis s/w" (2016) (Unikat)
![Bild "Kreis s/w" (2016) (Unikat)](https://www.kunsthaus-artes.de/thumbnails/d2/6e/be/1689663454/944140.R1_1_50x.jpg)
Bild "Kreis s/w" (2016) (Unikat)
Kurzinfo
Unikat | signiert | datiert | Karton und Papier | gerahmt | Format 91 x 91 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "Kreis s/w" (2016) (Unikat)
Karton und Papier, 2016. Signiert und datiert. Durchmesser 79 cm. Format im Rahmen 91 x 91 cm wie Abbildung.
Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de
Über Lothar Guderian
Die Arbeit mit Karton und die Auseinandersetzung mit der Dreidimensionalität stehen im Zentrum der Arbeit des deutschen Künstlers Lothar Guderian (*1939). Die handgefertigten Zuschnitte verbinden sich zu einem komplexen Muster, welche durch Schichtungen zu einer filigranen 3D-Collage werden.
Das monochrome Bild von Guderian überzeugt durch eine grafisch leichte Ausdrucksform sowie eine vergleichbare Qualität der Reliefs von Jan Schoonhoven oder der Prägedrucke von Günther Uecker. Mal waagerecht und senkrecht, mal diagonal, verflochten in bewusst angelegter und ätherischer Ordnung - die Variationen des Künstlers sind unendlich. Über allen steht seine Suche nach einer klaren Form, nach Harmonie und Ästhetik. Guderian Werke sind eine echte Entdeckung!
Bezeichnung für die von der gegenständlichen Darstellung losgelöste Malerei und Plastik, die sich ab etwa 1910 in immer neuen Stilvariationen über die ganze westliche und Teile der östlichen Welt verbreitete. Als Begründer der abstrakten Kunst gilt der 1866 geborene russische Maler Wassily Kandinsky. Weitere bedeutende Künstler der abstrakten Kunst sind K.S. Malewitsch, Piet Mondrian u.a.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.