Frequenzen: 10 neue Werke von Selcuk Dizlek

a_drop_dizlek_1

Farbe in Bewegung

Wie eingefrorene Bewegungen erscheinen Selcuk Dizleks gebogenen Kringel aus fluoreszierendem Plexiglas. Ihre geschwungene Form erinnert an Wellen – ein Ausdruck von Energie und stetem Wandel. Die fluoreszierende Oberfläche reagiert auf das einfallende Licht, fängt es ein, bricht es und reflektiert es in intensiven Farben zurück.

Licht besteht aus elektromagnetischen Wellen – eine physikalische Realität, die wir im Alltag kaum wahrnehmen, die hier aber sichtbar wird. Die Frequenz dieser Wellen bestimmt, welche Farbe wir sehen: Kurze Wellenlängen ergeben Violett- und Blautöne, längere Rot- und Orangetöne. In den farbwechselnden Reflexionen des Materials wird diese Wissenschaft erlebbar – nicht abstrakt, sondern sinnlich.

Die Arbeiten leben somit vom Zusammenspiel mit ihrer Umgebung: Licht, Perspektive und Bewegung der Betrachtenden lassen jedes Werk immer wieder neu erscheinen. Es entsteht ein Eindruck von Leichtigkeit und Wandel – ein stilles Spiel aus Form, Farbe und Licht.


Farbiges, fluoreszierendes Plexiglas verschraubt, 2025. Mit signiertem Original-Zertifikat des Künstlers.


at_dizklek-frequenzen_4

Über den Künstler

Selcuk Dizlek studierte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Im Jahr 2000 wurde er zum Meisterschüler ernannt. Zuletzt widmete ihm die Kunsthalle Schweinfurt die Einzelausstellung "in flux: LinieRaumLicht".

In Dizleks Schaffen scheinen die traditionellen Grenzen zwischen Bildhauerei, Installation, Malerei, Collage und Op Art zu verwischen.

→ Weitere Werke des Künstlers

at_dizklek-frequenzen_5