Bild "Carlo" (1989) (Unikat) Neu
Bild "Carlo" (1989) (Unikat) Neu
Kurzinfo
Unikat | signiert | datiert | Mischtechnik auf Papier | gerahmt | Format 108 x 78 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "Carlo" (1989) (Unikat)
Öl und Kreide auf Papier, 1989. Signiert und datiert. Motivgröße/Blattformat 100 x 70 cm. Format im Rahmen 108 x 78 cm wie Abbildung.
Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de
Über Luciano Castelli
Der 1951 in Luzern in der Schweiz geborene Luciano Castelli wurde von Harald Szeemann, dem künstlerischen Leiter der documenta 5, entdeckt, der ihn dazu bewog, 1972 in Kassel auszustellen.
In den späten 1970er- und in den 1980er-Jahren gehörte Castelli zur Künstlergruppe der "Neuen Wilden", die in der Produzentengalerie am Moritzplatz in Westberlin arbeiteten.
Die Künstler um Salomé, Helmut Middendorf, Rainer Fetting, Bernd Zimmer und Luciano Castelli wurden durch ihre expressiven, gestischen Bilder weltweit bekannt. Der Künstler arbeitet in verschiedenen Medien wie Malerei, Fotografie, Video, Skulptur und Musik.
Luciano Castelli lebt und arbeitet in Paris, Berlin und in der Toskana.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.