Bild "I Love my DNA" (2013)

Bild "I Love my DNA" (2013)
Kurzinfo
Limitiert, 50 Exemplare | nummeriert | signiert | Giclée-Print/Farbserigrafie auf Bütten | ungerahmt | Format 50 x 39 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "I Love my DNA" (2013)
Giclée-Print/Farbserigrafie, 2013. Auflage: 50 Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Ungerahmt. Motivgröße/Blattformat 50 x 39 cm.
Über Maria Rivans
Ausgehend von den Bildwelten alter Hollywoodfilme, der Ästhetik von Alfred Hitchcock und Science-Fiction-Serien ihrer Kindheit erschafft Maria Rivans mit ihren Collagen ein liebenswert-surreales Bilderuniversum. Dabei findet sie überraschende Zusammenhänge, beschwört Zukunftsvisionen herauf oder gewährt einen neuen Blick auf Gewohntes.
Die Arbeiten der Künstlerin sind regelmäßig weltweit in Ausstellungen zu sehen, zuletzt widmete ihr die Saatchi Gallery in London eine vielbeachtete Einzelausstellung.
Bereich der Grafik, der die künstlerischen Darstellungen umfasst, die durch verschiedene Drucktechniken vervielfältigt werden.
Druckgrafische Techniken sind u.a. Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie, Serigrafie.
Giclée = abgeleitet vom französischen Verb gicler für "spritzen, sprühen".
Beim Giclée-Verfahren handelt es sich um ein digitales Druckverfahren. Es ist ein hochauflösender, großformatiger Ausdruck auf einem Tintenstrahl-Drucker mit speziellen verschiedenfarbigen farbstoff- oder pigmentbasierten Tinten (in der Regel sechs bis zwölf). Die Farben sind lichtecht, d.h. resistent gegen schädliches UV-Licht. Sie weisen einen hohen Nuancenreichtum, Kontrast und Sättigungsgrad auf.
Das Giclée-Verfahren eignet sich für Künstlerleinwand, für Bütten- und Aquarellpapier sowie für Seide.