Kunstberatung: 0511 / 64 27 71-20 Katalog anfordern
Mein Konto
Login
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten
Merkliste
Warenkorb
Zur Startseite gehen
  • Neu
  • Künstler
    • Zurück
    • Künstler
    • Künstler A-Z
    • Bekannte Künstler
    • Junge Talente
    • Atelierbesuche
    @ToDo: ... Große Namen der Kunst
    @ToDo: ... Junge Talente
  • Bilder
    • Zurück
    • Bilder
    • Motive
      • Zurück
      • Motive
      • Landschaften
      • Abstraktion
      • Porträts
      • Tierdarstellungen
      • Weitere
    • Techniken
      • Zurück
      • Techniken
      • Malerei und Unikate
      • Grafische Editionen
      • Fotografie
      • Weitere
    • Kunststile
      • Zurück
      • Kunststile
      • Klassische Moderne
      • Deutsche Expressionisten
      • Kunst nach 1945
      • Pop Art
      • Zeitgenössische Kunst
      • Weitere
      • Empfehlungen
      • Neu im Shop
      • Alle Bilder
      • bis 1.000 €
      • bis 5.000 €
      • ab 5.000 €
    @ToDo: ... Kunst zur Ansicht bei Ihnen zuhause
  • Skulpturen
    • Zurück
    • Skulpturen
    • Aufstellungsort
      • Zurück
      • Aufstellungsort
      • Für den Innenraum
      • Für den Außenbereich
    • Stilrichtungen
      • Zurück
      • Stilrichtungen
      • Abstrakt
      • Statuen
      • Wandobjekte
      • Weitere
    • Materialien
      • Zurück
      • Materialien
      • Bronze
      • Holz
      • Porzellan / Keramik
      • Stahl
      • Weitere
      • Alle Skulpturen
      • Neu im Shop
      • bis 1.000 €
      • bis 5.000 €
      • ab 5.000 €
    @ToDo: ... Skulpturen für den Garten
  • Fine Art
    • Zurück
    • Fine Art
    • Bilder
    • Skulpturen
    • Künstler A-Z
    @ToDo: ... Fine Art Bilder
    @ToDo: ... Fine Art Skulpturen
  • Service
    • Zurück
    • Service
    • Beratung & Ansicht zuhause
    • Versand & Zahlung
    • Katalog anfordern
    • Kunst verkaufen
    • Geschenk-Gutscheine
    • Ihr Suchauftrag
    • Bilder richtig hängen
    • In Kunst investieren
    • Kunstwörterbuch
    • Rahmen in Museums-Qualität
    • Collectors App
    @ToDo: ... Katalog anfordern
    @ToDo: ... Kunst verkaufen mit ARTES
  • Über uns
    • Zurück
    • Über uns
    • Über Artes
    • Unser Team
    • ARTES Vorteile
    • Kooperationen
    • ARTES Kunst Weekend
    • Messen
    • Karriere/Ausbildung
    @ToDo: ... Ihre ARTES Vorteile
    @ToDo: ... ARTES auf der MS Europa 2
  • Kunst verkaufen
    • Zurück
    • Kunst verkaufen
    • Expertentage
  • Kontakt
  • Magazin
  • ARTES Berlin
    • Zurück
    • ARTES Berlin
    • Aktuelle Ausstellung
    • Über die Galerie
    • Vorschau
    • Kontakt/Anreise
    • Archiv
    @ToDo: ... Unsere Galerie in Berlin
  • Konto
  • Merkliste
  • Warenkorb
Zeige alle Kategorien Bilder Zurück
  • Bilder anzeigen
  1. Startseite
  2. Fine Art
  3. Bilder
Marino Marini:
Bild "Spartaco" (1975)
Neu
Bild "Spartaco" (1975) von Marino Marini
Bild "Spartaco" (1975) von Marino Marini
Proportionsansicht
Bild "Spartaco" (1975)
Marino Marini:
Bild "Spartaco" (1975)
Neu

Kurzinfo

Limitiert, 175 Exemplare | nummeriert | signiert | Radierung auf Bütten | gerahmt | Format 56 x 69 cm

2.300,00 €

inkl. jeweils geltender MwSt. zzgl. Porto

Bestell-Nr. IN-954350.R1

Lieferzeit: In ca. 2 Wochen

Bild "Spartaco" (1975)
Marino Marini: Bild "Spartaco" (1975)
  • Zur Detailbeschreibung
  • Über Marino Marini
  • Mehr Arbeiten von Marino Marini
  • Marino Marini folgen
  • Fragen zum Artikel
  • Merken Nicht merken
  • Seite drucken
  • Zahlung auf Rechnung
  • Kostenlos zur Ansicht
  • Kostenlose Rücksendung

Detailbeschreibung

Bild "Spartaco" (1975)

Farbaquatintaradierung, 1975. Auflage: 175 Exemplare auf Bütten, nummeriert und signiert. Werkverzeichnis Guastalla 184. Motivgröße 36,7 x 49,4 cm. Blattformat 49 x 65 cm. Format im Rahmen 56 x 69 cm wie Abbildung.

Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de

Über Marino Marini

1901-1980

Das Sujet "Pferd und Mensch" zieht sich durch das Œuvre von Marino Marini, einem der bedeutendsten Bildhauer der Klassischen Moderne. Seine Motivwahl begründete der Künstler damit, dass sein Atelier in Monza, wo er in den 1930er Jahren lebte, neben einem Pferdestall lag.

Waren seine Studien, die er in den 1930er Jahren anfertigte, realistische und anatomische Zeichnungen, unterlagen seine Plastiken und farbintensiven Lithografien, die in den 1960er/70er Jahren entstanden, seinem immer größer werdenden Pessimismus: "Meine Reiterstatuen drücken die Beängstigung aus, die mir die Ereignisse meines Zeitalters verursachen. Die Unruhe meiner Pferde steigt mit jedem neuen Werk, die immer kraftloser werdenden Reiter haben die Herrschaft über die Tiere verloren, und die Katastrophen, denen sie erliegen, gleichen denen, die Sodom und Pompeji vernichtet haben." Dies erklärt auch, warum sich der Italiener formal im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bewegt.

Bereits im Alter von 16 Jahren begann er an der Akademie der Schönen Künste in Florenz zu studieren, mit 28 erhielt er den Lehrstuhl für Skulptur an der Kunstschule Villa Reale in Monza. Mit seiner Teilnahme an der Biennale in Venedig 1932 begann sein großartiger Erfolg. Ende der 40er Jahre gelang ihm mit seinen bekannten Reiterfiguren der internationale Durchbruch.

Sein wohl bekanntestes Werk ist eine auf einem Pferd reitende Figur auf der Terrasse der Peggy Guggenheim Sammlung im Palazzo Venier dei Leoni direkt am Canal Grande in Venedig. Besonders beliebt ist die Anekdote, nach der die frühere Eigentümerin, Peggy Guggenheim den Künstler bat, den doch recht auffälligen, bronzenen Phallus der reitenden Figur mit einem Schraubgewinde zu versehen, um diesen an Feiertagen entfernen zu können, wenn die Nonnen von St. Maria della Salute mit ihrem Boot am Palazzo vorbeifuhren.

Er wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis der Quadriennale von Rom 1936 und dem Großen Preis für Skulptur auf der Venedig- Biennale 1952. Auch sein umfangreiches grafisches Werk ist in den wichtigen Museen der Welt vertreten. Das 1973 in Mailand eröffnete Museum Marino Marini würdigt sein großartiges Lebenswerk.

  • Weiterlesen Minimieren

Bezeichnung für die von der gegenständlichen Darstellung losgelöste Malerei und Plastik, die sich ab etwa 1910 in immer neuen Stilvariationen über die ganze westliche und Teile der östlichen Welt verbreitete. Als Begründer der abstrakten Kunst gilt der 1866 geborene russische Maler Wassily Kandinsky. Weitere bedeutende Künstler der abstrakten Kunst sind K.S. Malewitsch, Piet Mondrian u.a.

Bereich der Grafik, der die künstlerischen Darstellungen umfasst, die durch verschiedene Drucktechniken vervielfältigt werden.

Druckgrafische Techniken sind u.a. Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie, Serigrafie.

Kuratierte AuswahlProminente Künstler und wichtige Newcomer
Persönliche BeratungKontaktieren Sie uns unverbindlich
Kostenlos zur AnsichtBei Ihnen daheim oder in der Firma
Kostenlose RücksendungBestellen ohne Risiko
Sichere ZahlungPer Rechnung oder Kreditkarte

Nichts mehr verpassen!

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Informationen zu Neuheiten und Aktionen

Service
  • Über Artes
  • Service
  • Katalog anfordern
  • Lieferzeit / Porto / Zahlarten
Sichere Zahlung
VISA
MasterCard
American Express
Rechnung
dhl
gls
Zuverlässiger Versand
  • Trusted Shops Zertifikat Sicher einkaufen mit Geld-zurück-Garantie
  • BVDG - Kunst schafft neues Denken Mitglied im Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V
Kundenservice
  • Mo - Fr von 9 - 17 Uhr 0511 / 64 27 71-20
  • E-Mail Adresse info@kunsthaus-artes.de
  • Mobil 0170 / 55 84 598
    Impressum | AGB | Datenschutz

Alle Preise inkl. jeweils geltender Mwst. zzgl. Versandkosten

Folgen Sie uns auf
Dieses Objekt im Größenverhältnis zu 1,70 m

56 x 69 cm

56 x 69 cm

Innenraum-Darstellung
Währungsrechner
Preis in EUR
2.300,00 €
Wechselkurs:
Stand:
Der Service ist leider zurzeit nicht verfügbar.
Innenraum-Darstellung
Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen.
product
IN-954350.R1 Bild "Spartaco" (1975) https://www.kunsthaus-artes.de/marino-marini-bild-spartaco-1975-954350-r1/ https://www.kunsthaus-artes.de/thumbnails/0a/79/f5/1748334868/954350.R1_1_320x320.jpg https://www.kunsthaus-artes.de/thumbnails/0a/79/f5/1748334868/954350.R1_1_320x320.jpg InStock 2300 EUR 954350.R1 00000000000000000000000999902125 Druckgrafiken 20. Jahrhundert blau Druckgrafiken Abstrakte Bilder Bilder Abstrakte Bilder Radierungen|Druckgrafiken 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Abstrakte Bilder Bilder Druckgrafiken Abstrakte Bilder Bilder Marini, Marino Marino Marini 1 0 1 0 blau 954350R1 Marini, Marino 0 0 1 0 0 0 0 1 2025-05-27 00:00:00 250 293 250 0 1 /Bilder /Bilder/Motive /Fine Art /Fine Art/Bilder /Künstler /Künstler/Bekannte Künstler /Bilder/Techniken /LP /Bilder/bis 5.000 € /Bilder/Kunststile /Intern /Intern/Produkte /Neu /LP/Willkommen bei ARTES /Künstler/Detailseite (Produktlisting) /Bilder/Neu im Shop /Bilder/Alle Bilder /Bilder/Techniken/Grafische Editionen /Bilder/Kunststile/Klassische Moderne /Bilder/Motive/Abstraktion /Bilder/Techniken/Radierung 0796dd7a017942498ef60c514d9651f4 1538d5379039414e9e4901aba7c440b4 32f510c3309a4a56a0c5b5ce15958f32 519dfa627529447cabc609359ec4f578 5e3797e194a04da2a32b48317c79450b 6d9c8b6d68a84fc6a8fc820182fb9e53 717a46aaf909498b9b123a0b80f8128e 765fb031b31c4449b7a3e1dc7c621ea2 8defb7ee6e444ec7906820111959ab83 a02a85c8e9f44c629b1d09f0489d7785 a3541df2695a4e7585c07ecddf3e19fe a80a0769370f4d268ee210547663d7b9 bc494206c2c84467bdc94d750b34eede ca4a7f80c9864e5c9f51c1aae55192e8 ca927811fe424ff897774371400e6c7a ccd11422b9cc4ab7b0a279825c3b0283 ce6cb492efac4e22b16a8a1d32fa6401 db466a6561d24b61be5ccf0b404453d5 e374df10238e438793580fde25dbb9b1 ea938cc7620f4f038e71327b4e5e5ab0 f9da2dc333364991934997ce4260603c fa46c5e0a3054e50b1d9a68c5045b13f a02a85c8e9f44c629b1d09f0489d7785 e374df10238e438793580fde25dbb9b1 ea938cc7620f4f038e71327b4e5e5ab0 519dfa627529447cabc609359ec4f578 8defb7ee6e444ec7906820111959ab83 6d9c8b6d68a84fc6a8fc820182fb9e53 5e3797e194a04da2a32b48317c79450b 765fb031b31c4449b7a3e1dc7c621ea2 0796dd7a017942498ef60c514d9651f4 Marino Marini Farbaquatintaradierung, 1975. Auflage: 175 Exemplare auf Bütten, nummeriert und signiert. Werkverzeichnis Guastalla 184. Motivgröße 36,7 x 49,4 cm. Blattformat 49 x 65 cm. Format im Rahmen 56 x 69 cm wie Abbildung. 2300 Limitiert, 175 Exemplare | nummeriert | signiert | Radierung auf Bütten | gerahmt | Format 56 x 69 cm