Bild "An der Suhrheide" (1924) (Unikat)

Bild "An der Suhrheide" (1924) (Unikat)
Kurzinfo
Unikat | signiert | Öl auf Karton | gerahmt | Format 62,5 x 83,5 cm
Lieferzeit: Sofort lieferbar
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "An der Suhrheide" (1924) (Unikat)
Öl auf Karton, 1924. Signiert. Motivgröße/Blattformat 47 x 68 cm. Format im Rahmen 62,5 x 83,5 cm wie Abbildung.
Über Otto Modersohn
Friedrich Wilhelm Otto Modersohn wurde 1865 in Soest in Westfalen geboren. Modersohn ist einer der großen deutschen Landschaftsmaler und wichtiges Gründungsmitglied der Künstlerkolonie Worpswede. 1889 gründete er mit Fritz Mackensen und Hans am Ende die berühmte Künstlervereinigung, bald darauf stoßen Heinrich Vogeler und Fritz Overbeck dazu.
Modersohn notierte in sein Tagebuch: "Mittwoch, 3. Juli 1889 kam ich mit F. Mackensen voller Erwartung hier an. Ich sah fast gleich, dass meine Erwartungen nicht getäuscht waren. Ich fand ein höchst originelles Dorf, das auf mich einen durchaus fremdartigen Eindruck machte; der hügelige sandige Boden im Dorf selbst, die großen bemoosten Strohdächer und nach allen Seiten, soweit man sehen konnte, alles so weit und so groß wie am Meer."
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.