Bild "WING MAN" (2018)

Bild "WING MAN" (2018)
Kurzinfo
Limitiert, 50 Exemplare | nummeriert | signiert | Giclee-Druck auf Papier | gerahmt | Format 83 x 83 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "WING MAN" (2018)
Giclee-Druck mit Lackfarbe, 2018. Auflage: 50 Exemplare auf Papier, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 80 x 80 cm. Format im Rahmen 83 x 83 cm wie Abbildung.
Über Richard Levine
Der Brite Richard Levine studierte an der Chelsea School of Art in Design and Illustration und arbeitete zunächst in einem Studio für 3D-Effekte und an Filmanimationen, bevor er als freischaffender Künstler in Erscheinung trat. So verwundert es nicht, dass die Beschäftigung mit Hologrammen und grafischen Effekten in seiner Kunst allgegenwärtig ist.
Er selbst nennt die Op Art der 1960er- und 70er-Jahre, insbesondere die Kunst Victor Vasarelys, aber auch das Bauhaus als Vorbilder. Bekannte Comicfiguren und tierische Motive überzieht der Künstler mit oszillierenden Strukturen und Mustern. Das Ergebnis sind Werke, die in poppiger Anmutung die Op Art ins 21. Jahrhundert übersetzen.
Bereich der Grafik, der die künstlerischen Darstellungen umfasst, die durch verschiedene Drucktechniken vervielfältigt werden.
Druckgrafische Techniken sind u.a. Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie, Serigrafie.
Giclée = abgeleitet vom französischen Verb gicler für "spritzen, sprühen".
Beim Giclée-Verfahren handelt es sich um ein digitales Druckverfahren. Es ist ein hochauflösender, großformatiger Ausdruck auf einem Tintenstrahl-Drucker mit speziellen verschiedenfarbigen farbstoff- oder pigmentbasierten Tinten (in der Regel sechs bis zwölf). Die Farben sind lichtecht, d.h. resistent gegen schädliches UV-Licht. Sie weisen einen hohen Nuancenreichtum, Kontrast und Sättigungsgrad auf.
Das Giclée-Verfahren eignet sich für Künstlerleinwand, für Bütten- und Aquarellpapier sowie für Seide.