Bild aus der Mappe "Columbus" (1992)

Bild aus der Mappe "Columbus" (1992)
Kurzinfo
Limitiert, 100 Exemplare | nummeriert | signiert | Siebdruck | gerahmt | Format 64,5 x 82 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild aus der Mappe "Columbus" (1992)
In diesem Siebdruck greift Robert Longo mit der US-amerikanischen Flagge das Sinnbild von Macht schlechthin auf. Doch in Longos Interpretation verblassen die Farben der Fahne und die "Stars and Stripes" verlieren an Bedeutung.
Dieses Motiv mit dem Titel "White Flag" war auch Teil einer Kunstmappe, die 1992 unter der Schirmherrschaft von Spaniens König Juan Carlos und von Jan Hoet, Kurator documenta IX, erschienen war. Unter dem Titel "Columbus: In Search of a New Tomorrow" hatten damals neben Longo 35 weitere Künstlerinnen und Künstler gegen die Zerstörung der Natur in Südamerika protestiert.
Original-Siebdruck, 1992. Auflage: 100 Exemplare, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 58 x 76 cm. Format im Rahmen 64,5 x 82 cm wie Abbildung.
Über Robert Longo
Robert Longo ist bekannt für seine fotorealistischen Kohlezeichnungen. Seine Motive zeigen die Schönheit und den Schrecken der Welt, brechende Wellen, Explosionen, aufgerissene Haifischrachen.
Longo (geboren 1953), der bei der Bildhauerin Leonda Finke lernte, dann kurz an der Kunstakademie in Florenz, und schließlich am Buffalo State College, New York studierte, setzte sich schon früh mit verschiedenen Medien auseinander. Mit Zeichnung, Malerei, Installationen, Performances, Videokunst und Fotografie ist seine künstlerische Bandbreite jedoch noch längst nicht ausgeschöpft.
Er arbeitete mit Größen wie Keanu Reeves, Dolph Lundgren und Takeshi Kitano zusammen, produzierte auch Musikvideos für die Bands New Order oder R.E.M.
Im Jahr 2005 erhielt Robert Longo den Goslarer Kaiserring, einen der weltweit bedeutendsten Preise für moderne Kunst. Er wird weltweit ausgestellt und beteiligte sich ebenso an der documenta wie auch der Biennale von Venedig. Seine Arbeiten sind u.a. vertreten in der Sammlung vom Guggenheim Museum und dem MOMA, New York, im Stedelijk Museum, Amsterdam, im Centre Pompidou, Paris, in der Albertina, Wien und in der Tate Gallery, London.
Longo arbeitet und lebt in New York.
Bereich der Grafik, der die künstlerischen Darstellungen umfasst, die durch verschiedene Drucktechniken vervielfältigt werden.
Druckgrafische Techniken sind u.a. Holzschnitt, Kupferstich, Radierung, Lithografie, Serigrafie.