Bild "Outlook" (2021) (Unikat)
Bild "Outlook" (2021) (Unikat)
Kurzinfo
Unikat | signiert | Öl auf Leinwand | gerahmt | Format 92 x 72 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "Outlook" (2021) (Unikat)
Öl auf Leinwand, 2021. Signiert. Format im Rahmen 92 x 72 cm wie Abbildung.
Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de
Über Winnie Seifert
Winnie Seifert (*1987)
Die in Berlin geborene Malerin Winnie Seifert arbeitet jenseits vom Mainstream und drückt sich unbeirrt in einer fulminanten Bildsprache aus, die wohl am ehesten der des Informel nahekommt. Beharrlich scheint sich die Künstlerin an malerisch-informellen Sujets abzuarbeiten.
Auf großformatigen Leinwänden fügen und zergliedern sich meist auf hellem Untergrund polychrome Formen, Flächen und Strukturen zu heiter anmutenden Gebilden und Organismen. Die gestische Arbeitsweise von Seifert driftet nicht in eine bedeutungsschwere, körperliche Selbstgeißelung ab, die vielen abstrakt-expressionistischen Werken der Kunstgeschichte innewohnt. Vielmehr lässt sich aus ihren Bildern die Freude an der malerischen Auseinandersetzung mit Farbe ablesen.
Dem Werk der Absolventin der Dresdner Hochschule für Bildende Kunst ist im Jahre 2018 eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Dresden gewidmet worden.
Bezeichnung für die von der gegenständlichen Darstellung losgelöste Malerei und Plastik, die sich ab etwa 1910 in immer neuen Stilvariationen über die ganze westliche und Teile der östlichen Welt verbreitete. Als Begründer der abstrakten Kunst gilt der 1866 geborene russische Maler Wassily Kandinsky. Weitere bedeutende Künstler der abstrakten Kunst sind K.S. Malewitsch, Piet Mondrian u.a.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.