Ernst Ludwig Kirchner:
Bild "Sitzendes Liebespaar" (um 1910)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/907989.R1/Bild-Sitzendes-Liebespaar-um-1910/907989.R1.htmlPreis auf Anfrage
Kurzinfo
Unikat | Bleistift auf Papier | gerahmt | Format 39,5 x 34 cm
Das Kunsthaus ARTES freut sich sehr, Ihnen eine rare Zeichnung aus der Hand des Meisters des deutschen Expressionismus, Ernst Ludwig Kirchner, präsentieren zu können. "Ich muss zeichnen bis zur Raserei, nur zeichnen. Nur arbeiten, arbeiten und an sonst nichts denken." - diese Aussage Kirchners macht deutlich, wie sehr er in der künstlerischen Tätigkeit des Zeichnens aufging.
Die Arbeit "Sitzendes Liebespaar" entstand um 1910, in einer für den Künstler wichtigen und bewegten Zeit. 1911 zogen Kirchner und die Mitglieder der Künstlergruppe "Brücke" von Dresden nach Berlin bevor sie 1915 zerstritten auseinander gingen. Die hier angebotene, attraktive Zeichnung zeugt von dem frühen, expressiven Duktus des Künstlers. Er schafft mit nur wenigen, schnellen Strichen eine komplexe, liebevolle Szenerie.
Bleistift auf Papier, um 1910. Motivgröße/Blattformat 21 x 16 cm. Format im Rahmen 39,5 x 34 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/907989.R1/Bild-Sitzendes-Liebespaar-um-1910/907989.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
Ernst Ludwig Kirchner: Bild "Sitzendes Liebespaar" (um 1910)
Das Kunsthaus ARTES freut sich sehr, Ihnen eine rare Zeichnung aus der Hand des Meisters des deutschen Expressionismus, Ernst Ludwig Kirchner, präsentieren zu können. "Ich muss zeichnen bis zur Raserei, nur zeichnen. Nur arbeiten, arbeiten und an sonst nichts denken." - diese Aussage Kirchners macht deutlich, wie sehr er in der künstlerischen Tätigkeit des Zeichnens aufging.
Die Arbeit "Sitzendes Liebespaar" entstand um 1910, in einer für den Künstler wichtigen und bewegten Zeit. 1911 zogen Kirchner und die Mitglieder der Künstlergruppe "Brücke" von Dresden nach Berlin bevor sie 1915 zerstritten auseinander gingen. Die hier angebotene, attraktive Zeichnung zeugt von dem frühen, expressiven Duktus des Künstlers. Er schafft mit nur wenigen, schnellen Strichen eine komplexe, liebevolle Szenerie.
Bleistift auf Papier, um 1910. Motivgröße/Blattformat 21 x 16 cm. Format im Rahmen 39,5 x 34 cm wie Abbildung.