Als ab dem 15. Jahrhundert in den italienischen Renaissance-Städten die aufstrebenden Händlerfamilien ihre Palazzi ausstatteten, durften Skulpturen und Büsten nicht fehlen. Dem Ideal der Antike nacheifernd galten Plastiken als höchste Form der Kunst und Repräsentation, von den rein sakralen Bildnissen in den Kirchen wandelte sich die Skulptur zum bürgerlichen Kunstobjekt, das bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat.
Eine formschöne Plastik - ob klassisch figurativ oder abstrakt modern - verleiht jedem Raum eine eigene, besondere Aura. Im Wechsel von Licht und Dämmerung, im Zusammenspiel mit der Umgebung und Möblierung zeigt eine schön plazierte Skulptur immer wieder neue Facestten ihrer Oberfläche und Form und weist ihrem Besitzer stetig neue Betrachtunsgsmöglichkeiten.
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen. Durch Klicken auf alle Cookies akzeptieren stimmen Sie der Nutzung aller zustimmungspflichtigen Dienste zu. Nicht benötigte Dienste können Sie ablehnen, indem Sie auf Cookies ablehnen klicken. Ihre Auswahl können Sie jederzeit unter ändern.