Bild "audrey_15_02" (2015) (Unikat)
Bild "audrey_15_02" (2015) (Unikat)
Kurzinfo
Unikat | signiert | Acryl auf Leinwand | ungerahmt | Format 120 x 120 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "audrey_15_02" (2015) (Unikat)
Acryl auf Leinwand, 2015. Signiert. Ungerahmt. Format auf Keilrahmen gespannt 120 x 120 cm.
Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de
Über Janos Schaab
Janos Schaab, 1960 in Ungarn geboren, gehört zu der Generation von Künstlern, die stark von der amerikanischen Pop Art der 1960er-Jahre geprägt wurde. Schaab imitiert jedoch nicht einfach, er hat durch die Auseinandersetzung mit dieser Kunstrichtung seinen eigenen Stil entwickelt. Dieser ist gekennzeichnet durch starke Reduktionen in Form und Farbe.
Seine Motive sind historische und aktuelle Personen, mitunter auch Architekturen, die allesamt Ikonen unserer Zeit sind. Bilder aus unterschiedlichen Medien, die sich in das kollektive Gedächtnis der Gegenwart eingeprägt haben, übersetzt er in Rasterpunkte oder Linien. Trotz oder gerade aufgrund dieser Reduzierungen gelingt es dem Künstler, den Zauber der und des Dargestellten auf die Leinwand zu übertragen. Entscheidend für die Wirkung seiner Werke ist neben der Technik die Auswahl des Bildausschnittes. Der Künstler selbst beschreibt das Finden des darzustellenden Moments als die arbeitsintensivste Phase im bildnerischen Prozess.
Die meisten seiner Arbeiten sind ausschließlich in Schwarz-Weiß gehalten; vereinzelt akzentuiert Schaab ausgewählte Bildpartien durch den zurückhaltenden Einsatz von Farbe. Aus der Ferne wirken seine Bilder fast wie Fotografien, umso überraschender ist der Effekt aus der Nähe.
Janos Schaabs Bilder befinden sich in nationalen und internationalen Sammlungen.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.