Bild "Borgia (IV)" (1992) (Unikat)
Bild "Borgia (IV)" (1992) (Unikat)
Kurzinfo
Unikat | signiert | datiert | betitelt | Gouache auf Karton | gerahmt | Format 103 x 131 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "Borgia (IV)" (1992) (Unikat)
Gouache auf Karton, 1992. Rückseitig signiert, datiert und betitelt. Motivgröße 70 x 100 cm. Blattformat 100 x 128 cm. Format im Rahmen 103 x 131 cm wie Abbildung.
Über Karl Otto Götz
1914-2017
Karl Otto Götz zählt zu den prominentesten Malern des Informel. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen und Grafiken, die der Écriture automatique der Surrealisten nahestehen, erwies er sich als Meister der informellen Kunst.
Schwarz, Weiß und Grau prägen das Werk von K. O. Götz, ebenso die Themen Kontrast, Bewegung und Struktur. Die abstrakten Kompositionen setzte er mit breitem Pinsel, schnellen Bewegungen, verwischte sie mit einer Rakel und verband die Ebenen mit einem weiteren Pinsel neu.
Doris Schmidt schrieb 1957 in der FAZ: "Das Spontane wird in seiner Bedeutung des zeitlichen Ablaufs des Bildes am stärksten bei K. O. Götz sichtbar, der Vorgang des Malens bis an die Grenze des zeitlich Messbaren getrieben."
Die Schüler von Karl Otto Götz sind unfassbar erfolgreich: Gotthard Graubner, Sigmar Polke und vor allem Gerhard Richter. Nur ihr Lehrer K. O. Götz war lange kaum sichtbar.
Götz, der im Jahr 2014 seinen 100. Geburtstag feierte, erfährt derzeit eine rasant wachsende Wertschätzung durch Medien, Markt und Museen. Zuletzt ehrten ihn die Neue Nationalgalerie in Berlin und das Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Bonn mit einer umfassenden Retrospektive. Die Werke von Karl Otto Götz sind bei internationalen Ausstellungen sehr gefragt, weil sie bis ins Spätwerk außergewöhnlich modern, zugleich avantgardistisch sind und die Farben zu explodieren scheinen.
Karl-Otto Götz verstarb 2017 im Alter von 103 Jahren.
Bezeichnung für die von der gegenständlichen Darstellung losgelöste Malerei und Plastik, die sich ab etwa 1910 in immer neuen Stilvariationen über die ganze westliche und Teile der östlichen Welt verbreitete. Als Begründer der abstrakten Kunst gilt der 1866 geborene russische Maler Wassily Kandinsky. Weitere bedeutende Künstler der abstrakten Kunst sind K.S. Malewitsch, Piet Mondrian u.a.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.