Bild "Kopf Schwarz" (2018) (Unikat)
Bild "Kopf Schwarz" (2018) (Unikat)
Kurzinfo
Unikat | signiert | Papiercollage | gerahmt | Format 70 x 50 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "Kopf Schwarz" (2018) (Unikat)
Papiercollage, 2018. Signiert. Format im Rahmen 70 x 50 cm wie Abbildung.
Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de
Über Marion Eichmann
Ein Telefon, ein Besen oder Bücher, eine Straßenszene oder ein Blick aus dem Fenster - Marion Eichmann findet die Inspiration für ihre Objekte, Zeichnungen, Installationen und Collagen in ihrer alltäglichen Umgebung. Dabei reduziert sie ihre Motive sehr stark, fast bis auf die Konturen wie in einer Skizze, doch die wichtigen Details bleiben immer erkennbar.
Was die Künstlerin entdeckt, fixiert sie zuerst mit Bleistift. Anschließend konkretisiert sie die Linien mit dem Fineliner. Farbe wird in Eichmanns Werken nicht mit dem Pinsel aufgetragen. Sie erhält Präsenz durch edles Canson-Fine-Art-Papier, welches ausgeschnitten und aufgeklebt wird, oft in mehreren Lagen, was die Farbe modelliert und ein Relief entstehen lässt. So entstehen faszinierende Objektkästen, die zum Schauen und Entdecken einladen.
Eichmann, geboren 1974 in Essen, hatte an der Kunsthochschule Berlin Weißensee Textil- und Flächendesign studiert und war Meisterschülerin. Für ihre Diplomarbeit hatte sie ein Zimmer mitsamt Interieur eingestrickt - mit exakt 16.324.800 Maschen.
Sie wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, zeigte ihre Arbeiten bereits in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen und hat regelmäßig Lehraufträge.
Ein Bild, bei dem der Künstler das Motiv aus diversen Materialien wie z.B. Papierstücken, Tapeten, Stoffresten, Drahtgaze usw. gestaltet. Dadurch erhält das Werk seine Ausdehnung in die dritte Dimension.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.