Der Akt ist die Abbildung des unbekleideten menschlichen Körpers in der Kunst, insbesondere in der Zeichnung, Malerei, Grafik, Skulptur und Fotografie.
Der Begriff bezeichnete ursprünglich eine graphische Studie vom menschlichen Körper. Vor allem die Aktdarstellungen der Antike wurden stilbildend für die europäische Kunst und vor allem in der Renaissance populär.
Ab dem 19. Jahrhundert emanzipierte sich die Aktdarstellung von ihrer sakralen Einbettung, die Darstellung erotischer und alltäglicher Nacktheit wurde zum eigenständigen Motiv.
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen. Durch Klicken auf alle Cookies akzeptieren stimmen Sie der Nutzung aller zustimmungspflichtigen Dienste zu. Nicht benötigte Dienste können Sie ablehnen, indem Sie auf Cookies ablehnen klicken. Ihre Auswahl können Sie jederzeit unter ändern.