Seit Hunderten von Jahren haben Künstlerinnen und Künstler Mythen und Legenden genutzt, um die Erzählungen ihrer Kunstwerke zu erweitern. Sie haben Szenen aus der altgriechischen Mythologie dargestellt, düstere Volksmärchen in blutigen Details erforscht und sogar ihre eigene Besetzung von Charakteren geschaffen.
Auch in der zeitgenössischen Kunstproduktion bezieht man sich gern auf diese historischen Quellen, von Markus Lüpertz über Pablo Picasso bis Marc Chagall.
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen. Durch Klicken auf alle Cookies akzeptieren stimmen Sie der Nutzung aller zustimmungspflichtigen Dienste zu. Nicht benötigte Dienste können Sie ablehnen, indem Sie auf Cookies ablehnen klicken. Ihre Auswahl können Sie jederzeit unter ändern.