James Francis Gill:
Bild "Woman leaving red car" (2019)
Details
https://www.kunsthaus-artes.de/de/902907.R1/Bild-Woman-leaving-red-car-2019/902907.R1.htmlinkl. MwSt. zzgl. Porto
Product Actions
Kurzinfo
Limitiert | nummeriert | signiert | Farbserigrafie | gerahmt | Format 80 x 63,5 cm
James Francis Gills Karriere startete, als ihm der Galerist Felix Landau 1962 seine erste Einzelausstellung organisierte. Noch im gleichen Jahr kaufte das MoMA in New York zwei seiner Werke, 1967 vertrat er unter anderem mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein die USA bei der 9. São Paulo Biennale und die High Society riss sich um ihn.
Mit der Edition "Woman Leaving Red Car" wurde ein Meilenstein seiner Karriere in sehr kleiner Stückzahl neu aufgelegt. Denn unter anderem mit einem Gemälde einer Frau, die aus einem Auto steigt, konnte Gill damals den Galeristen Felix Landau spontan überzeugen.
Original-Farbserigrafie, 2020. Auflage: 100 Exemplare + 10 E.A.-Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 75 x 58,5 cm. Format im Rahmen 80 x 63,5 cm wie Abbildung.
Produktlink: https://www.kunsthaus-artes.de/de/902907.R1/Bild-Woman-leaving-red-car-2019/902907.R1.html
https://www.kunsthaus-artes.deKunsthandelsgesellschaft mbH
Bödekerstraße 13
D-30161 Hannover
Deutschland
Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Porto.
James Francis Gill: Bild "Woman leaving red car" (2019)
James Francis Gills Karriere startete, als ihm der Galerist Felix Landau 1962 seine erste Einzelausstellung organisierte. Noch im gleichen Jahr kaufte das MoMA in New York zwei seiner Werke, 1967 vertrat er unter anderem mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein die USA bei der 9. São Paulo Biennale und die High Society riss sich um ihn.
Mit der Edition "Woman Leaving Red Car" wurde ein Meilenstein seiner Karriere in sehr kleiner Stückzahl neu aufgelegt. Denn unter anderem mit einem Gemälde einer Frau, die aus einem Auto steigt, konnte Gill damals den Galeristen Felix Landau spontan überzeugen.
Original-Farbserigrafie, 2020. Auflage: 100 Exemplare + 10 E.A.-Exemplare auf Bütten, nummeriert und handsigniert. Motivgröße/Blattformat 75 x 58,5 cm. Format im Rahmen 80 x 63,5 cm wie Abbildung.