Bild "In the desert you can't remember your name" (2024) (Unikat)
Bild "In the desert you can't remember your name" (2024) (Unikat)
Kurzinfo
Unikat | signiert | datiert | betitelt | Mischtechnik auf Keramik | gerahmt | Format 64 x 79 cm
- Zahlung auf Rechnung
- Kostenlos zur Ansicht
- Kostenlose Rücksendung
Detailbeschreibung
Bild "In the desert you can't remember your name" (2024) (Unikat)
Acryl, Tusche und Lack auf Keramik, 2024. Rückseitig signiert, datiert und betitelt. Format im Rahmen 64 x 79 cm wie Abbildung.
Hersteller: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de
Über Zyko78
Zyko78 (*1979) ist seit Mitte der 1990er Jahre im städtischen Raum künstlerisch aktiv.
In seine Werke fließen Techniken und Materialien sowohl aus dem Graffiti als auch der Tuschmalerei ein.
Nach langer Station in Berlin bringt ihn ein mehrjähriger Aufenthalt in Peking (China) in Kontakt mit der asiatischen Malerei. Vor allem die chinesische Kalligraphie und die Tuschmalerei, deren Wesen im spontanen expressiven Malduktus liegt haben es dem Künstler angetan.
In seine Keramikbildern löst sich Zyko78 vom klassischen Malgrund Leinwand und sucht nach einer neuen Materialästhetik. Durch das wechselnde Auftragen und erneute Entfernen von Farbschichten entstehen eigentümliche optische Wirkungen. Das Informel und seine gestische, vom Zufall geprägte Ästhetik stehen hier Pate.
Zyko78 war Teilnehmer verschiedener Urban Art Projekte, u.a. Walllords Shanghai, 40Grad Urbanart Festival Düsseldorf, Hafendampf Essen, Urban Nature Hannover.
Ein Unikat oder ein Original ist ein Kunstwerk, das vom Künstler persönlich geschaffen wurde. Es existiert nur einmal aufgrund der Art der Herstellung (Ölgemälde, Aquarell, Zeichnung, Skulptur aus verlorener Form etc.).
Neben den klassischen Unikaten existieren auch die sogenannten "seriellen Unikate". Sie werden je Serie mit gleichem Motiv und in gleicher Farbe und Technik von der Hand des Künstlers ausgeführt. Die seriellen Unikate haben ihre Wurzeln in der "seriellen Kunst“, einer Gattung der modernen Kunst, die durch Reihen, Wiederholungen und Variationen desselben Gegenstandes, Themas bzw. durch ein System von konstanten und variablen Elementen oder Prinzipien eine ästhetische Wirkung erzeugen will.
Als historischer Ausgangspunkt gilt das Werk "Les Meules“ von Claude Monet (1890/1891), in denen zum ersten Mal eine über die bloße Werkgruppe herausgehende Serie geschaffen wurde. Künstler, die serielle Kunst geschaffen haben, sind u. a. Claude Monet, Piet Mondrian und vor allem Gerhard Richter.