Picture "LaLaLa #2" (2015) (Unique piece)
Picture "LaLaLa #2" (2015) (Unique piece)
Quick info
unique piece | signed | dated | mixed media on canvas | unframed | size 60 x 80 cm
Detailed description
Picture "LaLaLa #2" (2015) (Unique piece)
Acrylic, ink, varnish with UV filter on canvas, 2015. Signed and dated. Unframed. Size stretched on stretcher frame 60 x 80 cm.
Producer: ARTES Kunsthandelsgesellschaft mbH, Bödekerstraße 13, 30161 Hannover, Deutschland E-Mail: info@kunsthaus-artes.de
About Ewen Gur
Ewen Gur ist ein französischer Künstler mit deutschen Wurzeln, der in der Umgebung von Tours (Indre-et-Loire, Frankreich) aufgewachsen ist, einer Region, die für ihre Schlösser und ihre "art de vivre" bekannt ist.
Gur begann schon sehr früh zu zeichnen, vor allem inspiriert durch Videospiele und französische Comics wie "Francis le Blaireau" (Claire & Jake), "La Rubrique-à-brac" (Marcel Gotlib) oder "Gaston Lagaffe" (Franquin). Soweit er sich zurückerinnern kann, war er schon immer von Zeichnungen und Geschichten fasziniert.
Ewen Gurs Stil ist eindeutig der Comiczeichnung zuzuordnen. Die schwarzen Linien und starken, klaren Farbflächen bergen genau die richtige Mischung zwischen Figuration und abstrakten Elementen, die Gur bewegen. Die Botschaft ist ganz klar: man sollte das Leben mit viel Humor und Witz nehmen.
Ewen Gurs Themenschwerpunkte liegen bei der Vielfältigkeit menschlicher, urbaner Existenz mit starken Bezügen zur Musik, die eine wichtige Rolle im Leben des Künstlers spielt. Konsum und Überfluss werden ins Absurde stilisiert. Das Tragische wird durch das Komödiantische spielerisch vermittelt.
A one-of-a-kind or unique piece is a work of art that has been personally created by the artist. It exists only once due to the type of production (oil painting, watercolours, drawing, etc.).
In addition to the classic unique pieces, there exist the so-called "serial unique pieces". They present a series of works with the same colour, motif and technique, manually prepared by the same artist. The serial unique pieces are rooted in "serial art", a type of modern art, that aims to create an aesthetic effect through series, repetitions and variations of the same objects or themes or a system of constant and variable elements or principles.
In the history of arts, the starting point of this trend was the work "Les Meules" (1890/1891) by Claude Monet, in which for the first time a series was created that went beyond a mere group of works. The other artists, who addressed to the serial art, include Claude Monet, Piet Mondrian and above all Gerhard Richter.