Joan Miró gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Surrealismus. Der Künstler, der den abstrakten Expressionismus maßgeblich beeinflusste, fand selbst zu einer abstrakten Formensprache aus kräftig konturierten surrealen Zeichen, ohne jedoch die Beziehung zum Objekt aufzugeben.
Noch bis zum 7. Mai widmet sich die Ausstellung "Joan Miró - Neue Horizonte" im "Zentrum Paul Klee" in Bern dem Spätwerk des Künstlers.
1956 bezog Miró ein neues grosses Atelier in Palma de Mallorca. Hier begann er, sein bisheriges Werk nicht nur neu zu überdenken, sondern auch neu zu interpretieren und zu überarbeiten. Vor allem aber wird die Grafik ein bedeutender Teil seines späten Werkes.
Entdecken Sie bezaubernde Werke von Joan Miró sowie seiner Zeitgenossen, wie Chagall, Picasso, Dalí und weiteren unsterblichen Namen der Kunstgeschichte.
Für ein bestmögliches und sicheres Nutzererlebnis verwenden wir verschiedene Dienste, die Cookies und ähnliche Technologien verwenden. Einige Dienste sind für das Funktionieren der Website erforderlich, andere werden verwendet, um die Nutzererfahrung zu analysieren und zu verbessern und werden von uns und zugelassenen externen Partnern verwendet, um Ihnen relevante Werbeinhalte anzuzeigen. Durch Klicken auf alle Cookies akzeptieren stimmen Sie der Nutzung aller zustimmungspflichtigen Dienste zu. Nicht benötigte Dienste können Sie ablehnen, indem Sie auf Cookies ablehnen klicken. Ihre Auswahl können Sie jederzeit unter ändern.